Warum sind Erika Manns Ideale Anstand, Freiheit, Toleranz aktueller denn je? Wer bzw. welche Institutionen beschäftigen sich heute mit diesen Themen und wie? Das möchten wir mit unserer Vernetzungsaktion im März (16. – 27. März 2020) unter dem Hashtag #ErikaMann im Social Web sichtbar machen.
Die Vernetzungsaktion flankiert unsere Ausstellung „Erika Mann. Kabarettistin – Kriegsreporterin – politische Rednerin„ in der Monacensia (11.10.19 – 15.7.2020). Gemeinsam mit anderen Kulturhäusern möchten wir Erika Manns Themen Demokratie, Anstand, Freiheit, Toleranz im Social Web diskutieren. Gleichzeitig möchten wir durch die gemeinschaftliche Aktion die Verbundenheit der beteiligten Kulturinstitutionen und ihr Eintreten für eine offene Gesellschaft sichtbar machen. Laufzeit
der digitalen Aktion: 16. – 27. März 2020.
Erika Mann im Social Web
Die Vernetzungsaktion ist Teil der digitalen Vermittlung der Ausstellung. Wir wollen darüber Erika Mann als politische Stimme der Familie Mann im Netz sichtbar machen. Das passiert über den Hashtag #ErikaMann. Dafür
- lassen wir Erika Mann im O-Ton auf Facebook sowie auf Twitter über Zitate sprechen,
- vertiefen wir Aspekte aus Erika Manns Leben in Artikeln im Blog der Münchner Stadtbibliothek,
- drehen wir Videos für YouTube und fürs SocialWeb, wie zuletzt für „Eingefuchst auf Antifaschismus„,
- streamen wir für unsere digitalen Besucher*innen ausgewählte Veranstaltungen zu Erika Mann,
- führten wir den BloggerWalk im November 2019 durch, zu dem großartige Artikel der Teilnehmenden entstanden sind.
Jetzt leiten wir den nächsten Schritt ein. Gemeinsam mit unseren Kolleg*innen aus anderen Kulturinstitutionen möchten wir weitere Facetten Erika Manns und ihrer Zeit zeigen.
Einladung zur institutionellen Vernetzungsaktion
#ErikaMann
Wir rufen nun Kulturhäuser, Forschungseinrichtungen und GLAM*-Institutionen dazu auf, aus der Perspektive ihrer Einrichtungen Texte, Bilder, O-Töne, Dokumente oder Forschungsergebnisse zu Erika Manns Themen Demokratie, Anstand, Freiheit, Toleranz beizutragen. Weiten Sie gerne den Blick. Gehen Sie auf Aspekte von Erika Mann, ihrem Umfeld und der Zeit ein oder stellen Sie dazu den Gegenwartsbezug her. So können wir zusammen das Wissen für alle im Netz anreichern und gleichzeitig die Neugierde auf den Bestand unserer Institutionen schüren sowie den Austausch im Web anregen.
Mögliche Fragen, die Sie beantworten können:
- Wie beschäftigt sich Ihr Haus mit Erika Manns
Lebensweg oder dem ihrer Zeitgenossen? - Wo und welche Verbindungslinien gibt es zwischen
den eigenen Forschungsgebieten, Veranstaltungen oder Aktionen mit Erika Mann? - Wie äußerten und setzten sich andere
Familienmitglieder oder Freunde/Bekannte im Umkreis der Mann-Familie für Anstand,
Freiheit, Toleranz und Demokratie ein? - Was zeichnete Erika Mann und ihre Zeit aus?
- Was sagten andere über Erika Mann?
Sie können auch gänzlich andere Fragen stellen, die Sie unter dem Hashtag #ErikaMann im Social Web beantworten. Wichtig dabei wäre es, in der Zeit Erika Manns zu bleiben bzw. den Gegenwartsbezug herzustellen und auf ihre Themen einzugehen. Das kann persönlich und informell gefärbt sein und den Blick hinter die Kulissen der Institution zeigen, wie
- Fundstücke,
- Herausforderungen,
- loser Vergleich zu Erika Mann, Facetten ihrer Persönlichkeit in andere Kontexte übertragen,
- Zeitgenoss*innen, die sich auch für die Ideal Anstand, Freiheit, Toleranz einsetzten,
- Zeitgenoss*innen, die für ihre Ideale kämpften, Typus der Neuen Frau verkörperten,
- intime Einblicke in den Arbeitsalltag Ihrer Kulturinstitution oder Gedanken zum Thema,
- das dürfen kurze oder längere Statements, mit oder ohne Bilder, O-Töne, Forschungsergebnisse oder ähnliches sein.
Sie können eigene Blogartikel verfassen, gerne auch Gastartikel in unserem Blog, sowie Beiträge via Twitter, Facebook/Instagram posten.
Themen der Erika Mann-Ausstellung
Knüpfen Sie gerne an unsere Ausstellung an. Diese stellt Erika Mann als politische Stimme der Familie Mann in den Mittelpunkt. In welcher Zeit wuchs sie auf? Wie erlebte sie den Ersten Weltkrieg und die Weimarer Republik? Was bewegte sie als junge Frau in den 1920er Jahren? Wie erlebte sie den aufziehenden Faschismus? Welches Ereignis politisierte sie? Wie sah ihr Kampf gegen den Nationalsozialismus aus? Warum ist sie für uns heute so aktuell?
Mehr dazu unter: Beteiligt Euch!
Ablauf der digitalen Vernetzungsaktion #ErikaMann im März
- Laufzeit: 16. – 27. März 2020
- Hashtag: #ErikaMann
- die Teilnehmenden veröffentlichen Postings auf ihren Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #ErikaMann,
- Blogposts zum Thema hier mit unserem Einladungs-Artikel verlinken,
- gerne nehmen wir Gastartikel zur Veröffentlichung im Blog der Münchner Stadtbibliothek an,
- wir teilen, retweeten, kommentieren, liken Postings im Web und bei Artikeln auf der Facebookseite der Monacensia bzw. dem Twitter-Account der Münchner Stadtbibliothek,
- die Teilnehmenden reagieren auf die Postings aus den anderen Häusern, indem sie teilen, retweeten, liken und kommentieren. Im Idealfall entsteht so ein Austausch untereinander und mit dem digitalen Publikum,
- wir werten die Aktion aus und ziehen ein kurzes Resümee, das wir bei der Podiumsdiskussion im Rahmen unseres Community-Abends zur digitalen Kulturvermittlung am 8. Mai 2020, 19 Uhr vorstellen.
Wie und wo können Sie die Vernetzungsaktion verfolgen?
Die Vernetzungsaktion ist unter dem Hashtag #ErikaMann im Web auffindbar. Darüber hinaus dokumentieren wir die Maßnahme für alle sichtbar über die SocialWall „#ErikaMann im Social Web: Austausch zur Erika Mann-Ausstellung in der Monacensia im Hildebrandhaus (11.10. – 30.6.2020)„.
Die SocialWall zeigt sämtliche:
- Facebook-Postings der Monacensia zu #ErikaMann
- Tweets zu #ErikaMann, von allen, die mitmachen
Die SocialWall, die wir bereits für die Ausstellung nutzen, ist kostenfrei und ohne spezielle Accounts einsehbar und wird unter anderem auch prominent im Café Mon präsentiert. Alle können hier mitlesen und das Gespräch mit den Kulturhäusern und uns eingehen.
Eingehende Blogartikel werden wir hier unter dem Artikel für alle sichtbar aufführen.
*GLAM-Institutionen: „Galleries, Libraries, Archives, Museums“
Vernetzungsaktion #ErikaMann – Dokumentation
Dokumentation #ErikaMann im SocialWeb
Ihr könnt bei der Vernetzungsaktion mitlesen und Euch mit den Teilnehmenden vernetzen und austauschen, gerne auch mitdiskutieren. Die Aktion dokumentieren wir mehrfach:
- Die Aktion spiegeln wir in der Collection: Vernetzungsaktion #ErikaMann: Anstand, Freiheit, Toleranz
- Unsere SocialWall #ErikaMann zeigt Euch, was gerade im Social Web passiert.
Blog-Artikel zu #ErikaMann:
- Deutsches Museum – Mareike Wöhler: „Around the World: Die digitale Vernetzungsaktion #Erika Mann. Teil 1: Mit dem Dampfschiff „Luitpold“ über den Blaubergsee“ (13.3.2020)
- Deutsches Museum Digital – Mareike Wöhler: „Die Digitale Vernetzungsaktion – Teil 1“ (13.3.2020)
- Literaturportal Bayern – Anna Heger: „Erika Mann-Comicdokumentation. Ein grafischer Rundgang durch die Ausstellung in der Monacensia“ (16.03.2020)
- Europeana Blog – Adrian Murphy: „Countess Constance Markievicz, Irish freedom fighter and revolutionary“ (17.3.2020)
- Monacensia – Kristina Kargl: „Frauenfriedensversammlung: Der Tag, der Erika Manns Leben veränderte“ (18.3.2020)
- Monacensia – Erich Maria Remarque-Friedenszentrum: „Erich Maria Remarque – Weltbürger wider Willen“ (20.3.2020)
- Deutsches Museum – Mareike Wöhler: „Around the world: Die Vernetzungsaktion #ErikaMann. Teil 2: Mit der „Graf Zeppelin“ und einem blinden Passagier nach“ (20.3.2020)
- Deutsches Museum Digital – Mareike Wöhler: „Die Digitale Vernetzungsaktion – Teil 2“ (20.3.2020)
- Germanisches Nationalmuseum – Daniel Hess: „Mythos Davos – Auftrittsverbot Erika Manns auf dem Zauberberg 1934“ (22.3.2020)
- Monacensia: „GAY AGAIN – Theresa Seraphin und Lisa Jeschke im Interview“ (23.3.2020)
- Jüdisches Museum München – Ayleen Winkler: „Erika Mann und Gabriella Rosenthal: Ein vergleichbarer Weg?“ (24.3.2020)
- Monacensia – Deutsches Exilarchiv: „Erika Manns Botschaften – Deutsches Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek“ (24.3.2020)
- Monacensia – Frido Mann: „Democracy for Future – Demokratie gemeinsam mit der jungen Generation gestalten“ (25.3.2020)
- Monacensia – Anke Buettner: „Wie demokratisch ist die Kulturvermittlung?“ (26.3.2020)
- Waldemar Bonsels Stiftung: „Netzwerk“ (26.3.2020)
- Waldemar Bonsels Stiftung. „Vernetzungsaktion #ErikaMann: Freiheit, Anstand, Toleranz (Teil 1)“ (26.3.2020)
- Waldemar Bonsels Stiftung: „Vernetzungsaktion #ErikaMann: Freiheit, Anstand, Toleranz (Teil 2) “ (26.3.2020)
- Monacensia – Dr. Zuzana Jürgens: „Erika Mann und die Tschechoslowakei“ (27.3.2020)
- Monacensia – Viola Miltner und Birgit Donhauser für die Stadtbibliothek Neuhausen: „Erika, die Kronprinzessin“ – Kabarett in der Stadtbibliothek Neuhausen“ (27.3.2020)
- Monacensia – Katrin Freiburghaus: „Die Pfeffermühle heute: Ein Text übers Vergessen“ (28.3.2020)
- Monacensia – Damian Mallepree/Goethemuseum: „Kämpferin für die Wahrheit – Bettina von Arnim (1785 – 1859)„ (29.3.2020)
- Historisches Museum Frankfurt: „(Bewegungs-)Freiheit, Kleidung, Emanzipation und Tanz“ (29.3.2020)
- Monacensia – Lea Rieck: „Unterwegs auf dem Motorrad mit Lea Rieck: Die Freiheit der bayerischen Kartoffel“ (30.3.2020)