Schlagwort: lesen

Beiträge in dieser Kategorie

Schwarz-weiß-Fotografie von Wohnsiedlung in der Parkstadt Bogenhausen von Brigitte Riebe zu #MeinBogenhausen
Über Schafe am Balkon, die Magie des Friedensengels und wie ein Studentenjob als Briefträgerin in der Möhlstraße einen Roman inspirierte.
Frau in einem Café am Tisch sitzend schreibend. Malva #AtelierMonaco-Szene
Interview über das Schreiben in Cafés, den Unterschied zwischen englischen und deutschen Texten, Lyrik und Pralinen und über das Glück der Langsamkeit.
Mann sitzt am Schreibtisch und schreibt. Blick in die Ausstellung zu Thomas Mann in Lübeck.
«Der Zauberberg» feiert im November 2024 sein 100. Jubiläum. Auf Spurensuche zum «Gipfelwerk der Weltliteratur» von Thomas Mann.
Blick auf großen Wohnraum mit Büchern und Relief an Wand. San Francesco di Paola
Hildebrands San Francesco di Paolo ist ein Künstleridyll ohnegleichen: Die Umbauten stehen im Dialog mit der Geschichte.
Blick in Ausstellungsraum mit Kostümen und Skulpturen im Jugendstil #Glaminstawalk
Der vierte #GLAMInstaWalk am 7. November steht ganz im Zeichen des Jugendstils. Bis in den Dezember hinein berichten 18 Kulturhäuser davon.
Männer begutachten Gemälde - Adolf Hitler und Gefolge - Künstlerische Karrieren im Nationalsozialismus
Wie kamen künstlerische Karrieren im Nationalsozialismus zustande?
tausende Menschen feiern in der Möhlstraße die Staatsgründung Israels.
München war nach Kriegsende das Zentrum jüdischen Lebens in Mitteleuropa. Die Stadt entwickelte sich zum Sammelplatz der Sche’erit Hapletah.
Mann und Frau stehen im Eingang des Giebelhauses.
Antisemitismus, Entwurzelung und Heimat als Illusion – Marga und Alex Hochhäuser, Rückkehrer nach München.
Ausschnitt, Porträt einer Frau um 1900
Maisünden, Bohèmeleben und fischschwänzige Pferde – ein Brief, eine Visitenkarte und Tagebucheinträge.
Keine weiteren Beiträge