Zum Inhalt wechseln
Blog der Monacensia
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
Schlagwort: Erinnerungskultur
Beiträge in dieser Kategorie
Ida Junginger – Münchner Kunststudentin in den 1930er Jahren | #femaleheritage
Wer war sie genau und was hat sie mit #femaleheritage zu tun?
29.03.2021
Monacensia
„Jüdische Kinder hatten wir noch nie“: Dana von Suffrin über eine Familie in München – ein literarischer Beitrag zu #2021JLID
Dana von Suffrin erinnert sich an ihre Schulzeit in Milbertshofen und an den Umgang mit dem Judentum in ihrer Familie.
23.03.2021
Dana von Suffrin
Erzählen gegen das Vergessen: Grete Weil (1906–1999) | #2021JLID
Wie erlebte die Schriftstellerin Grete Weil Antisemitismus, Emigration und Verfolgung als Jüdin?
19.03.2021
Irmela von der Lühe
Kulturerbe-Projekt #femaleheritage: Vom Spuren legen und Fährten lesen – Ausblick & Nachlese der Blogparade
Mit der Blogparade #FemaleHeritage wollten wir verschollenes Wissen über das Werk und Wirken von Frauen zutage fördern. Was passierte?
08.03.2021
Anke Buettner
Anita Augspurg und Frank Wedekinds „Frühlings Erwachen“ | #femaleheritage
Der briefliche Nachlass Frank Wedekinds in der Monacensia bildet die Basis für die entstehende Edition „Frank Wedekinds Korrespondenz digital“.
18.02.2021
Monacensia
Daňa Horáková: Eine Frau, zwei Leben | #femaleheritage
Thematisiert werden Heirat, Umzug nach München, berufliche Karriere, politisches Engagement, Feminismus und Emanzipation
27.01.2021
Zuzana Jürgens
Frauen in der französischen Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts | #femaleheritage
Eintauchen in Leben und Wirken von Mel Bonis, Cécile Chaminade, Louise Farrenc, Augusta Holmès und Pauline Viardot.
26.01.2021
Anja Weinberger
Mascha Kaléko – die Großstadtlerche | #femaleheritage
Mascha Kaléko schrieb „Gebrauchslyrik“, musste aufgrund ihrer jüdischen Herkunft ins Exil und wird als Literatin der Neuen Sachlichkeit eingestuft.
22.01.2021
Felicitas Gottschalk
Lena Christ – die Lausdirndlgeschichten. Bittersüßes für die Bühne | #femaleheritage
Blick hinter die Theater-Kulissen und ein persönlicher und fragender Zugang zu einer faszinierenden Schriftstellerin mit traurigem Schicksal.
20.01.2021
Pia Kolb
Mehr Beiträge laden
Keine weiteren Beiträge