Spurensuche mit der Monacensia im Hildebrandhaus – #GLAMInstaWalk zu Münchens verborgenen Geschichten (6)

Blick in die Ausstellung «Maria Theresia 23» mit drei verschiedenen Bauzuständen des Hildebrandhauses und Zitat zum drohenden Abriss. #GLAMInstaWalk

Hat ein Haus eine Biografie? Kann ein Ort, ein Stadtviertel eine Biografie haben? Der 6. #GLAMInstaWalk führt am 24. Juli ab 12 Uhr in die Monacensia und ihre Ausstellung «Maria Theresia 23. Biografie einer Münchner Villa». Einst glanzvolle Künstlervilla des Bildhauers Adolf von Hildebrand, wird das Haus in der NS-Zeit zum Schauplatz von Verfolgung und Entrechtung. Die Ausstellung bringt vergessene Ereignisse, Menschen und ihre Geschichten ans Licht – und ermöglicht Fragen, die bis in die Gegenwart reichen.

15 Münchner Kulturhäuser greifen diesen Impuls auf und machen beim #GLAMInstaWalk auf Instagram bis zum 29. August eigene Perspektiven sichtbar – aus ihren Sammlungen und Themen –, oft im Dialog mit der Stadt und dem Hildebrandhaus. Gemeinsam laden wir ein zur Spurensuche – durch Räume, Zeiten und Perspektiven.

«Maria Theresia 23» – Ein Haus, viele Geschichten

Die Monacensia im Hildebrandhaus ist ein Ort, an dem sich gesellschaftlicher Wandel, politische Umbrüche und persönliche Schicksale überlagern. Ursprünglich als repräsentative Künstlerresidenz errichtet, wurde das Anwesen in der NS-Zeit «arisiert». In der Villa und ihrer unmittelbaren Nachbarschaft lebten Verfolgte, Profiteur*innen und Repräsentant*innen des NS-Regimes auf engstem Raum zusammen.

1967 wurde das Haus an Immobilienspekulanten verkauft und sollte abgerissen werden. Erst der Protest aus der Bevölkerung und die erstmalige Anwendung des neuen Bayerischen Denkmalschutzgesetzes bewahrten die historische Villa.

Die Ausstellung «Maria Theresia 23» eröffnet bislang übersehene Perspektiven und fragt: Was wurde erinnert, was verdrängt – im Hildebrandhaus und auch im Stadtviertel Bogenhausen?

Blick in die Ausstellung «Maria Theresia 23» - Start der Ausstellung mit Gebäudeansichten und Zitaten. #GLAMInstaWalk
Das Hildebrandhaus und seine Biografie. Blick in die Ausstellung der Monacensia. #GLAMInstaWalk © Eva Jünger, Ausschnitt.

#GLAMInstaWalk: 15 Münchner Kulturhäuser auf digitaler Spurensuche im Hildebrandhaus

Am 24. Juli ab 12 Uhr besuchen 15 Münchner Kulturhäuser die Ausstellung «Maria Theresia 23» in der Monacensia im Hildebrandhaus. Sie teilen ihre Eindrücke und greifen eigene thematische Bezüge auf – live vor Ort und bis Ende August auf ihren Instagram-Kanälen.

Unsere Kuratorin Sylvia Schütz führt durch die Ausstellung. Ergänzt wird der #GLAMInstaWalk durch eine Archivalienschau mit Archivarin Ellen Bošnjak – ein Blick hinter die Kulissen der Recherche und historischen Quellenarbeit.

Blick in die Dauerausstellung «Maria Theresia 23» mit dem Salon Hildebrand, dem Ehepaar Hildebrand und Vitrine sowie die Münchner Bildhauerschule mit Adolf von Hildebrand. #GLAMInstaWalk, © Eva Jünger, Ausschnitt
Blick in die Dauerausstellung «Maria Theresia 23» mit dem Salon Hildebrand und der Münchner Bildhauerschule. #GLAMInstaWalk, © Eva Jünger, Ausschnitt

Thematische Schwerpunkte sind:

  • Die Künstlervilla Adolf von Hildebrands in der Prinzregentenzeit.
  • Die Spurensuche nach Elisabeth Braun, Besitzerin des Hildebrandhauses ab 1934.
  • Das Hildebrandhaus und seine Umgebung in der Nachkriegszeit.
  • Die Rettung des Hauses vor dem Abriss.
  • Die Künstler*innen-Villa heute.
Blick auf Wand im MON_Studio der Künstler*innen-Villa mit Vorhang mit Vicky Voyage als Bally Prell.
MonStudio der Künstler*innen-Villa in der Dauerausstellung «Maria Theresia 23» mit Vicky Voyage als Bally Prell. #GLAMInstaWalk, © Eva Jünger, Ausschnitt
#GLAMInstaWalk – Das Wichtigste auf einen Blick

Was ist ein #GLAMInstaWalk?
GLAM
 steht für Galleries, Libraries, Archives and Museums. Der #GLAMInstaWalk ist eine gemeinsame Initiative der Münchner Kulturhäuser und Gedenkstätten: Aktuelle Ausstellungen und Projekte werden gemeinsam vor Ort erkundet und zeitgleich auf den Instagram-Kanälen dem eigenen Publikum präsentiert. Entdeckt die Vielfalt der Erinnerungskultur und ihre Gemeinsamkeiten!

Alle Fakten zum #GLAMInstaWalk
Datum: 24. Juli, Start um 12 Uhr für ca. 1,5 Stunden
Ort: Monacensia im Hildebrandhaus
Ausstellung: «Maria Theresia 23. Biografie einer Münchner Villa», Monacensia im Hildebrandhaus
Hashtags: #GLAMInstaWalk #MON_Villa #Monacensia #Erinnerungskultur
Instagram-Postings: 24.7.–29.8. auf den Instagram-Kanälen der GLAM-Häuser

Wer ist dabei?
Ägyptisches Museum – @aegyptisches_museum_muenchen
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege – @denkmaelerbayern
Infopoint Museen und Schlösser – @museeninbayern
Institut für Zeitgeschichte – Blog: Archive in München | @amucblog
Jüdisches Museum München – @juedischesmuseum
Lenbachhaus – @Lenbachhaus
LMU-Bibliothek – @ub_lmu
Monacensia im Hildebrandhaus – @monacensia_muc
Münchner Stadtmuseum – @muenchnerstadtmuseum
Museum Villa Stuck – @villastuck
NS-Dokumentationszentrum – @nsdoku
Rathausgalerie – @rathausgalerie.muenchen
Stadtarchiv München – @stadtarchivmuenchen
Valentin-Karlstadt-Musäum – @valentin.karlstadt.musaeu
Bavarikon4U auf TikTok

Wie kann ich mitmachen?
Alle Interessierten sind eingeladen, den #GLAMInstaWalk auf Instagram zu begleiten: Kommentiert die Beiträge, stellt eure Fragen, teilt eure Gedanken oder bringt eigene Perspektiven ein. Auch Kulturhäuser und Gedenkstätten außerhalb Münchens können sich unter dem Hashtag beteiligen und Teil des Netzwerks werden.

Kontakt bei Fragen:
Tanja Praske (Monacensia): tanja.praske@muenchen.de

Wer tiefer eintauchen möchte in die Geschichte der Monacensia im Hildebrandhaus und die Themen der Ausstellung «Maria Theresia 23», findet im MON_Mag vielfältige Beiträge, Perspektiven und Erzählungen – unter dem Schlagwort #MON_Villa.

Blick in die Ausstellung «Maria Theresia 23» mit drei verschiedenen Bauzuständen des Hildebrandhauses und Zitat zum drohenden Abriss. #GLAMInstaWalk
Drei Bauzustände des Hildebrandhauses mit Verweis auf den drohenden Abriss. #GLAMInstaWalk, © Eva Jünger, Ausschnitt.

 >>>AKTUELL – Beiträge zum #GLAMInstaWalk<<<

Hier stehen die aktuellen Beitrage zum #GLAMInstaWalk – verfolgt den Hashtag auf Instagram. Die GLAM-Häuser posten dort ihre Eindrücke vom 24. Juli bis zum 29. August. Beiträge im Netz werden auch auf der Wakelet-Collection «#GLAMInstaWalk – Spurensuche in der Monacensia».

Folgende #GLAMInstaWalk|s fanden bereits statt:

Autor*innen-Info

Profilbild Monacensia

Monacensia

Hier veröffentlicht die Redaktion der Monacensia Beiträge zu den MON_Mag Kategorien.

Beitrag teilen

Facebook
WhatsApp
X
Pinterest
LinkedIn
Reddit
Email
Print
Facebook

Empfohlene Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Weitere Beiträge

Newsletter

Mit unserem monatlichen Newsletter seid ihr stets über die aktuellen Veranstaltungen, Themen und Artikel aus dem MON_Mag der Monacensia auf dem Laufenden.

Wir freuen uns auf euch!



Anmelden