Zum Inhalt wechseln
Blog der Monacensia
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
Schlagwort: #femaleheritage
Beiträge in dieser Kategorie
Die Pfeffermühle heute: Ein Text über das Vergessen | #ErikaMann
„Es kann niemand behaupten, es ginge ihn nichts an“ – ein literarischer Essay von Katrin Freiburghaus zur Vernetzungsaktion #ErikaMann.
28.03.2020
Monacensia
„Erika, die Kronprinzessin“ – Kabarett in der Stadtbibliothek Neuhausen | #ErikaMann
Die Stadtbibliothek Neuhausen bietet Kabarettistinnen ein Forum im Stadtteil, ihre Gesellschaftskritik literarisch und musikalisch zu äußern.
27.03.2020
Monacensia
Erika Mann und die Tschechoslowakei | #ErikaMann
Welche Spuren hinterließ Erika Mann in der Tschechoslowakei – heute wie damals?
27.03.2020
Zuzana Jürgens
Wie demokratisch ist die Kulturvermittlung? | #ErikaMann
Überlegungen zur digitalen Kulturvermittlung und Barrieren. Was bedarf es?
26.03.2020
Anke Buettner
Democracy for Future – Demokratie gemeinsam mit der jungen Generation gestalten | #ErikaMann
Wie ist der Stand der Demokratie? Verändert die Corona-Pandemie unser Denken? Welche Rolle sollte die junge Generation einnehmen?
25.03.2020
Frido Mann
Erika Manns Botschaften – Deutsches Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek | #ErikaMann
Über Erika Manns Idealen, Anstand, Solidarität, Freiheit und Toleranz.
24.03.2020
Monacensia
Mythos Davos – Auftrittsverbot für Erika Mann auf dem Zauberberg 1934 | #ErikaMann
Was war der wahre Grund für das Auftrittsverbot für Erika Mann in Davos? Welche Verbindungen gibt es zum Zauberberg von Thomas Mann?
22.03.2020
Daniel Hess
Erich Maria Remarque – Weltbürger wider Willen | #ErikaMann
Verbindung von Erich Maria Remarque zu Erika Mann und ihren Idealen.
20.03.2020
Alice Cadeddu
Frauenfriedensversammlung: Der Tag, der Erika Manns Leben veränderte | #ErikaMann
Der Pazifistenskandal, Beleidigungen, ein Prozess - die Ereignisse rund um die Frauenfriedensversammlung am 13. Januar 1932 politisierten Erika Mann.
18.03.2020
Kristina Kargl
Mehr Beiträge laden
Keine weiteren Beiträge