Schlagwort: #femaleheritage

Beiträge in dieser Kategorie

Helene Böhlau, um 1883 - #femaleheritage
Helene Böhlau galt in München als Kämpferin der bürgerlichen Frauenbewegung, ohne sich von dieser vereinnahmen zu lassen.
Irmgard Fuhrmann in ihrer Weinhandlung. Eine von drei Unternehmerinnen in der DDR. | #femaleheritage
Was zeichnete die Unternehmerinnen Irmgard Fuhrmann, Eleonore Vogel und Ulrike Kaufmann aus?
Elisabeth-Castonier-Platz in aktuellen Planungen ©Studio Vulkan Landschaftsarchitektur | #femaleheritage
Ein Platz für Elisabeth Castonier in München und ein Ort für die Stadtbibliothek Riem – Vorstellung ihres literarischen Werks.
Sennerinnen - Weidewirtschaft in den Bergen. Prima Beispiel für #femaleheritage
Die Alm als Freiraum für Sennerinnen, als Freiraum für Frauen, den rigiden Rollenbildern zu entkommen.
Erna Goldstein mit Toga, 1926; Fotografin Erna Goldstein (Selbstauslöser); Signatur: WB B 239, Waldemar-Bonsels-Stiftung, Münchner Stadtbibliothek / Monacensia #femaleheritage
Der Briefwechsel mit Erna Goldstein im Nachlass von Waldemar Bonsels wirft mehr Fragen auf als er Antworten gibt.
Dagmar Nick, Münchner Stadtbibliothek ⁄ Monacensia, Foto: Eva Jünger | #femaleheritage
Im Brief werden Werdegang und literarisches Werk der Autorin in einer lebendigen und beeindruckenden Art und Weise angesprochen.
Lulu Mendelova, Virginia Woolf, Risographie 2019. Copyright Katharina Dacrés | #femaleheritage
Was zeichnet das D.O.C.H. und die Kunst aus? Welche Frauen taugen ihnen warum als Vorbild?
Lucy Mensing, 1928. Foto: Dr. Dorothea Rohloff, Dresden | #femaleheritage
Erneut eine vergessene Heldin? Zumindest erneut eine Wissenschaftlerin, über die wenig bekannt ist.
Großbritannien Freimarke, Nr. 1 ("Penny Black") Quelle: Museumsstiftung Post und Telekommunikation / Archiv für Philatelie Bonn | #femaleheritage
Briefmarken sind Wertmarken und mitunter Sammlerobjekt, können aber auch Ausdruck politischer und gesellschaftlicher Ansichten sein.
Keine weiteren Beiträge