Schlagwort: #femaleheritage

Beiträge in dieser Kategorie

Detailaufnahme von Irene von Hildebrand, um 1914.
Irene von Hildebrand war mehr als die Frau an Hildebrands Seite – sie rang um Selbstbestimmung zwischen Kunst, Liebe und den Zwängen ihrer Zeit.
Kaffeegedeck, Tablett mit Kaffeekanne und Milchkännchen und einer Porzellantasse aus Ausstellung #LiterarischeMünchen, Münchner Kaffeehauskultur
Zwischen Bohème und Gegenwart entfalten Münchens Kaffeehäuser eine besondere Magie – Spurensuche nach weiblichen Stimmen.
Thomas Mann und Katia Mann und den Töchtern Elisabeth Mann (links) und Monika Mann (stehend) sowie Sohn Michael Mann (rechts).
Zum 150. Geburtstag Thomas Manns beleuchtet Kerstin Holzer den Menschen hinter dem Mythos – jenseits der Forschungsliteratur.
Katrin Habenschaden eröffnet des Festivals Female Peace Palace mit der Versammlung zu Perspektiven auf feministische Außenpolitik. #FemaleHeritage
Welche Stimmen fehlen in der bekannten Erzählung Münchens? Wie lässt sich das literarische Gedächtnis um diese Stimmen erweitern?
Blick in Ausstellungsvitrine mit graviertem Silbertablet, zwei Fotos von Erika Mann und einem Zitat von ihr. #LiterarischesMünchen
Was verbindet den «neuen Typ Schriftstellerin» Anfang und Mitte des 20. Jahrhunderts mit heutigen Autorinnen?
ältere Frau stehend in Atelier mit Gemälden. Emma Andijewska, #FemaleHeritage
#FemaleHeritage öffnet die Monacensia für neue Perspektiven und vernetzt Münchens literarisches Gedächtnis mit der Stadtgesellschaft.
historische Fotografie mit Adolf und Irene von Hildebrand auf dem Balkon vom Turmzimmer des Hildebrandhaus
München als Zentrum paranormaler Forschung, Sigmund Freud, die Monacensia und #FemaleHeritage – eine Spurensuche.
Frau in einem Café am Tisch sitzend schreibend. Malva #AtelierMonaco-Szene
Interview über das Schreiben in Cafés, den Unterschied zwischen englischen und deutschen Texten, Lyrik und Pralinen und über das Glück der Langsamkeit.
Blick in Ausstellungsraum mit Kostümen und Skulpturen im Jugendstil #Glaminstawalk
Der vierte #GLAMInstaWalk am 7. November steht ganz im Zeichen des Jugendstils. Bis in den Dezember hinein berichten 18 Kulturhäuser davon.
Keine weiteren Beiträge