Schlagwort: Erinnerungskultur

Beiträge in dieser Kategorie

Rettung des Hildebrandhauses. Hier verfallene Bausubstanz. © Heinz Gebhardt.
Vom Abrissobjekt zum Kulturort: Architekt Lorenz Wallnöfer über die Rettung und Sanierung des Hildebrandhauses in München.
Blick in die Ausstellung «Maria Theresia 23» mit drei verschiedenen Bauzuständen des Hildebrandhauses und Zitat zum drohenden Abriss. #GLAMInstaWalk
Entdeckt mit der Monacensia und 15 Kulturhäusern Münchens verborgene Geschichten – auf Instagram beim #GLAMInstaWalk.
Ansicht des Hildebrandhauses
Wie erzählt eine Villa in München-Bogenhausen von Kunst, Macht, Verfolgung, Flucht und Widerstand? Ein Glossar hilft.
Thomas Mann und Paul Ehrenberg mit Rädern. Illustration zum Artikel "Kriminalisierte Liebe - Thomas Mann und der Paragraph 175"
Thomas Mann und §175: Wie ein Gesetz Liebe kriminalisierte – und bis heute Nachhall in Gesellschaft, Literatur und Leben zeigt.
ältere Frau stehend in Atelier mit Gemälden. Emma Andijewska, #FemaleHeritage
#FemaleHeritage öffnet die Monacensia für neue Perspektiven und vernetzt Münchens literarisches Gedächtnis mit der Stadtgesellschaft.
historische Fotografie mit Adolf und Irene von Hildebrand auf dem Balkon vom Turmzimmer des Hildebrandhaus
München als Zentrum paranormaler Forschung, Sigmund Freud, die Monacensia und #FemaleHeritage – eine Spurensuche.
zwei gemalte übereinander geordnete bunte Kopfe mit Objekten in der Hand. Surrealistische Kunst. Key Visual der Ausstellung "Surrealismsu + Antifaschismus" im Lenbachhaus #GLAMInstaWalk
Surrealismus + Antifaschismus stehen im Fokus des fünften #GLAMInstaWalk. Mehr dazu vom 3.2. bis 2.3. auf Instagram.
Plakat, nackter, toter Mann auf Stacheldraht liegend, im Vordergrund Schriftrolle mit Tintengefäß und Feder, rechter Hintergrund stehender Mann. Dossier Schejres Haplejte.
Das Dossier vermittelt Einblicke in die jiddische Literatur, die nach der Befreiung 1945 in München entstand, und lädt zur weiteren Erforschung ein.
Keine weiteren Beiträge