Zum Inhalt wechseln
Blog der Monacensia
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
Schlagwort: Erinnerungskultur
Beiträge in dieser Kategorie
Wie das Hildebrandhaus gerettet wurde – Architekt Lorenz Wallnöfer über die Revitalisierung der Künstlervilla
Vom Abrissobjekt zum Kulturort: Architekt Lorenz Wallnöfer über die Rettung und Sanierung des Hildebrandhauses in München.
23.07.2025
Sylvia Schütz
Spurensuche mit der Monacensia im Hildebrandhaus – #GLAMInstaWalk zu Münchens verborgenen Geschichten (6)
Entdeckt mit der Monacensia und 15 Kulturhäusern Münchens verborgene Geschichten – auf Instagram beim #GLAMInstaWalk.
16.07.2025
Monacensia
Ein Haus, ein Jahrhundert, ein Wörterbuch – Das Glossar zur Ausstellung «Maria Theresia 23. Biografie einer Münchner Villa»
Wie erzählt eine Villa in München-Bogenhausen von Kunst, Macht, Verfolgung, Flucht und Widerstand? Ein Glossar hilft.
18.06.2025
Monacensia
In einer «Atmosphäre von Verdummung und Verbohrtheit»: Wie die Thomas-Mann-Sammlung von Ida Herz fast in die Monacensia gelangte
04.06.2025
Holger Pils
Kriminalisierte Liebe – Thomas Mann und der Paragraph 175
Thomas Mann und §175: Wie ein Gesetz Liebe kriminalisierte – und bis heute Nachhall in Gesellschaft, Literatur und Leben zeigt.
23.04.2025
Oliver Fischer
#FemaleHeritage verändert die Monacensia: offener, vernetzter, digitaler
#FemaleHeritage öffnet die Monacensia für neue Perspektiven und vernetzt Münchens literarisches Gedächtnis mit der Stadtgesellschaft.
08.03.2025
Anke Buettner
Spuk im Hildebrandhaus? Münchens Künstler*innen-Villa und ihre Geschichte – Literarische Erkundungen
München als Zentrum paranormaler Forschung, Sigmund Freud, die Monacensia und #FemaleHeritage – eine Spurensuche.
05.03.2025
Fabienne Imlinger
Lenbachhaus: «Surrealismus + Antifaschismus» – #GLAMInstaWalk zur Ausstellung im Kunstbau
Surrealismus + Antifaschismus stehen im Fokus des fünften #GLAMInstaWalk. Mehr dazu vom 3.2. bis 2.3. auf Instagram.
29.01.2025
Monacensia
Schejres Haplejte. Jiddisch schreiben nach der Befreiung – Das neue Monacensia-Dossier שארית־הפּליטה
Das Dossier vermittelt Einblicke in die jiddische Literatur, die nach der Befreiung 1945 in München entstand, und lädt zur weiteren Erforschung ein.
18.12.2024
Felicitas Friedrich
Mehr Beiträge laden
Keine weiteren Beiträge