Zum Inhalt wechseln
Blog der Monacensia
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
Schlagwort: #MON_Villa
Sämtliche Beiträge zur neuen Dauerausstellung
Beiträge in dieser Kategorie
Antisemitismus – Wie ein Leserbrief voller Judenhass in die SZ kam
Im August 1949 löst ein antisemitischer Leserbrief in der „Süddeutschen Zeitung“ eine Straßenschlacht in München aus.
19.10.2024
Ronen Steinke
Bogenhausen – Vom Pfarrdorf zum noblen Villenviertel
In der Prinzregentenzeit entstand ein herrschaftliches Villenviertel in Bogenhausen. Was machte diese Zeit aus?
18.10.2024
Willibald Karl
„Wie schön ist’s hier!“ – Der Salon Bruckmann
Der Salon Bruckmann entwickelte sich während der „Münchner Moderne“ zum Treffpunkt der „guten Gesellschaft“.
17.10.2024
Wolfgang Martynkewicz
„Ein Leben in Schönheit“ – Die Bildhauerin Irene Georgii-Hildebrand (1880-1961)
Wie kam Irene Georgii-Hildebrand zu ihrem für Frauen ungewöhnlichen Beruf? Welche Ziele verfolgte sie? Wer hat sie beeinflusst?
16.10.2024
Caroline Sternberg
Willkommen beim MON_Mag, dem Online-Magazin der Monacensia!
Lesen, sehen, hören – das Online-Magazin MON_Mag macht neugierig auf Literatur, bietet den Blick hinter die Kulissen und lädt zum Mitmachen ein.
09.10.2024
Monacensia
Adolf von Hildebrand und San Francesco di Paola in Florenz
Die Künstlervilla San Francesco di Paola entwickelte sich unter den Hildebrands zum Magneten für Künstler*innen und Hochadel.
07.10.2024
Felicitas Ehrhardt
Adolf von Hildebrand – der Begründer der Münchner Bildhauerschule
Warum und wie wandte sich Adolf von Hildebrand gegen den Naturalismus und Historismus seiner Zeit?
06.10.2024
Birgit Jooss
Ethel Smyth – eine musikalische Zeugin
Ethel Smyth, Frauenrechtlerin, Literatin und Komponistin, schätzte Adolf von Hildebrand als Mensch und Bildhauer sehr. Sie erlebte ihn und seine Familie in Italien mit allen
30.09.2024
Susanne Wosnitzka
Mehr Beiträge laden
Keine weiteren Beiträge