Schlagwort: #MON_Villa

Sämtliche Beiträge zur neuen Dauerausstellung

Beiträge in dieser Kategorie

Martin Mayer mit Meißel am Pferdekopf des Wittelsbacher Brunnens.
Vom Hildebrandhaus in den Stadtraum: Martin Mayers Skulpturen prägen München – von frühen Atelierjahren bis zu Werken an prominenten Orten.
Werbung für das Kino "Lichtspiele" am Max-Weber-Platz 11. Kinobetreiber sind Karl Wiesel und Isidor Fett.
Unbekannt, aber einflussreich: Entdecke Münchens Film-Pionier Karl Wiesel und seine Rolle in der frühen deutschen Kinogeschichte.
Rettung des Hildebrandhauses. Hier verfallene Bausubstanz. © Heinz Gebhardt.
Vom Abrissobjekt zum Kulturort: Architekt Lorenz Wallnöfer über die Rettung und Sanierung des Hildebrandhauses in München.
Blick in die Ausstellung «Maria Theresia 23» mit drei verschiedenen Bauzuständen des Hildebrandhauses und Zitat zum drohenden Abriss. #GLAMInstaWalk
Entdeckt mit der Monacensia und 15 Kulturhäusern Münchens verborgene Geschichten – auf Instagram beim #GLAMInstaWalk.
Ansicht des Hildebrandhauses
Wie erzählt eine Villa in München-Bogenhausen von Kunst, Macht, Verfolgung, Flucht und Widerstand? Ein Glossar hilft.
Monacensia im Hildebrandhaus mit historischer Terrasse.
Zwei Villen, zwei Geschichten: Zwischen Thomas Manns Villa und dem Lebensborn entdeckt Dirk Kaesler seine eigene Familienvergangenheit.
Detailaufnahme von Irene von Hildebrand, um 1914.
Irene von Hildebrand war mehr als die Frau an Hildebrands Seite – sie rang um Selbstbestimmung zwischen Kunst, Liebe und den Zwängen ihrer Zeit.
Keine weiteren Beiträge