Zum Inhalt wechseln
Blog der Monacensia
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
Schlagwort: lesen
Beiträge in dieser Kategorie
Museumsgründerin Charlotte von Mahlsdorf – „Moder ist für mich, was für andere Chanel No. 5 ist“ | #femaleheritage
Charlotte von Mahlsdorf erkämpfte sich Freiheiten innerhalb der von der Gesellschaft des 20. Jahrhunderts auferlegten Geschlechterrollen.
21.12.2020
Katharina Faller
Wer war Erna Goldstein? – ein Briefwechsel im Nachlass von Waldemar Bonsels | #femaleheritage
Der Briefwechsel mit Erna Goldstein im Nachlass von Waldemar Bonsels wirft mehr Fragen auf als er Antworten gibt.
20.12.2020
Monacensia
Brief an Dagmar Nick – Lebenswerk und persönlicher Zugang | #femaleheritage
Im Brief werden Werdegang und literarisches Werk der Autorin in einer lebendigen und beeindruckenden Art und Weise angesprochen.
19.12.2020
Monacensia
D.O.C.H. – ein Künstlerinnenkollektiv und seine positive Widerständigkeit | #femaleheritage
Was zeichnet das D.O.C.H. und die Kunst aus? Welche Frauen taugen ihnen warum als Vorbild?
18.12.2020
Natalie Reinsch
Lucy Mensing – eine vergessene Physikerin | #femaleheritage
Erneut eine vergessene Heldin? Zumindest erneut eine Wissenschaftlerin, über die wenig bekannt ist.
17.12.2020
Thorsten Kellermann
Frauenrechtlerinnen auf Briefmarken – späte Ehrung auf dem Postweg | #femaleheritage
Briefmarken sind Wertmarken und mitunter Sammlerobjekt, können aber auch Ausdruck politischer und gesellschaftlicher Ansichten sein.
16.12.2020
Monacensia
Wenige Straßen und Plätze in München nach Frauen benannt | #femaleheritage
Was macht es mit Mädchen, wenn sie in einer Straße wohnen, die nach einer Frau benannt ist? Hier der Elisabeth-Castonier-Platz in München.
15.12.2020
Theresa Höpfl
Was wir erinnern, was wir vergessen – Überlegungen zur Erinnerung an Frauen | #femaleheritage
Über die autonome Frauen-/Lesbenbewegung der 70er und 80er Jahre und über Christa Reinig, Dichterin und Schriftstellerin.
14.12.2020
Ariane Rüdiger
Gabriele Tergit: Gerichtsreporterinnen, P.E.N.-Sekretärin, Bestsellerautorin | #femaleheritage
Selbstsicher bewegte sie sich in der Männerdomäne Journalismus und musste als Jüdin vor den Nazis ins Exil fliehen. Sie geriet in Vergessenheit.
13.12.2020
Monacensia
Mehr Beiträge laden
Keine weiteren Beiträge