Schlagwort: #femaleheritage

Beiträge in dieser Kategorie

Frau rückwärts stehend am Tisch um 1900 in historischer Gewandung.
Der Salon Bruckmann entwickelte sich während der „Münchner Moderne“ zum Treffpunkt der „guten Gesellschaft“.
Junges Mädchen sitzt auf Fußboden, um 1900. Irene Georgii-Hildebrand
Wie kam Irene Georgii-Hildebrand zu ihrem für Frauen ungewöhnlichen Beruf? Welche Ziele verfolgte sie? Wer hat sie beeinflusst?
Ethel Smyth um 1903 © wikimedia.commons gemeinfrei
Ethel Smyth, Frauenrechtlerin, Literatin und Komponistin, schätzte Adolf von Hildebrand als Mensch und Bildhauer sehr. Sie erlebte ihn und seine Familie in Italien mit allen
Fabienne Imlinger beim „Open Mic“-Abend im Rahmen der Münchner Schiene im November 2022, #AtelierMonaco-Szene
Fabienne Imlinger spricht über ihr Romanprojekt „Alles über meine Eltern“ und über ihren subversiven Umgang mit dem Begriff der Autofiktion.
Lea Singer und ihr neuer Roman: Die Heilige des Trinkers. Joseph Roths vergessene Liebe. Recherche im Literaturarchiv zu Andrea Manga Bell, Nachlass Hermann Kesten. #FemaleHeritage, Foto: Irene Zander / Buchcover Kampa Verlag
Lea Singer über ihre Recherchen zu Andrea Manga Bell – Attentate, Antisemitismus und Drama in Maschinenschrift.
Blick in die Dauerausstellung: Elisabeth Braun und die Monacensia. #FemaleHeritage
Warum weiß man so wenig über Elisabeth Braun? Was ist über die Schriftstellerin bekannt?
Ursula Neubauer und Andrea Gollbach – Pressegespräch zur Übergabe des Lillemors-Archiv an die Monacensia.
Ursula Neubauer und Andrea Gollbach blicken zurück auf 40 Jahre feministische Arbeit. Lillemors war mehr als eine Buchhandlung.
Mit Gabriele Reuter hatte Benno Rüttenauer eine folgenreiche Affäre. Der Rüttenauerplatz in Obermenzing bei München bringt eine spannende Familiengeschichte hervor.
Was hat der Rüttenauerplatz mit Gabriele Reuter zu tun? Was ein Pippinger mit Benno Rüttenauer?
Das Augmented-Reality-Kunstwerk #JulietToo von Tamiko Thiel. Auseinandersetzung mit der Julia-Capulet-Statue am Alten Rathaus in München. (credit: Tamiko Thiel)
Warum braucht München virtuelle Gegendenkmäler? Wie kam es dazu? Und warum ist das Thema von #JulietToo so aktuell?
Keine weiteren Beiträge