Schlagwort: #femaleheritage

Beiträge in dieser Kategorie

Katrin Freiburghaus, die mit anderen "Erika, die Kronprinzessin" performte, im Interview.
Meike Harms, die zusammen mit Free Brembeck und Katrin Freiburghaus das Kabarettprogramm "Erika, die Kronprinzessin" präsentiert, im Interview.
1938 erscheint "School for Barbarians. Education under the Nazis" in New York. Das Buch von Erika Mann wird ein Bestseller, drei Monate nach Erscheinen der englischen Ausgabe sind 40.000 Exemplare verkauft. Im selben Jahr erscheint die deutsche Ausgabe „Zehn Millionen Kinder. Die Erziehung der Jugend im Dritten Reich“ im Amsterdamer Exilverlag Querid Foto: Eva Jünger
Über die Entstehung und Bedeutung des Buches von Erika Mann.
Collection zur Vernetzungsaktion #ErikaMann der Monacensia, Wakelet
Fazit zur Vernetzungsaktion #ErikaMann und Einordnung der digitalen Kulturvermittlung zur Ausstellung.
Mit dem Motorrad in den Sonnenaufgang fahren, Western Sahara. Foto: Lea Reck
Lea Rieck bereist mit dem Motorrad fremde Länder. Sie erinnert an die begeisterte Autofahrerin und Reisende Erika Mann.
Jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18. März 1848 in der Breiten Straße in Berlin, Wikimedia Commons, gemeinfrei.
Was haben Bettina von Arnim und Erika Mann gemeinsam? „Immer indirekt völlig eindeutig“ – das trifft auf beide zu.
Ein Ostergruß von Barbara Bronnen an die Großmutter – Schätze der Monacensia.
Katrin Freiburghaus auf dem Boden sitzend, dabei eine Gitarre spielen. Foto von Fee Brembeck.
„Es kann niemand behaupten, es ginge ihn nichts an“ – ein literarischer Essay von Katrin Freiburghaus zur Vernetzungsaktion #ErikaMann.
Keine weiteren Beiträge