Zum Inhalt wechseln
Blog der Monacensia
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
Schlagwort: #femaleheritage
Beiträge in dieser Kategorie
Marmorschwein gesucht! Christa Winsloe, Lessie Sachs und andere vergessene Autorinnen | #femaleheritage
Was zeichnete ihre Schriften aus und warum lohnt es sich, diese wieder zu entdecken?
27.11.2020
Monacensia
Ingeborg Drewitz: Schreib das auf Frau | #femaleheritage
Was war ihr Vermächtnis als gesellschaftlich engagierte Frau? Was ist mit Nestwerken und kreativer Selbstermächtigung gemeint?
26.11.2020
Barbara Fischer
Annedore Leber: Widerstandskämpferin und Demokratin der ersten Stunde | #femaleheritage
Leben und Wirken von Annedore Leber im Widerstand gegen den Nationalsozialismus und Demokratin der ersten Stunde in der frühen Nachkriegszeit.
25.11.2020
Monacensia
Prostitution um 1900 – Anna Pappritz und der Abolitionismus | #femaleheritage
Anna Pappritz vermittelte zwischen Abolitionismus und der bürgerlichen Frauenbewegung.
24.11.2020
Kerstin Wolff
Ellen Ammann – soziales Engagement und Pionierin der katholischen Frauenbewegung | #femaleheritage
Eine Pionierin der katholischen Frauenbewegung, Networkerin und eine von acht Frauen, die in den Bayerischen Landtag gewählt werden.
23.11.2020
Monacensia
Faszination Rabe perplexum: Ein Werkstattbericht | #femaleheritage
Entdeckungstour im Nachlass der bildenden Münchner Künstler_in Rabe perplexum.
22.11.2020
Monacensia
Hilde Domin: „Indischer Falter“ – ein Beitrag zur Erinnerungskultur | #femaleheritage
Ein Gedicht von Hilde Domin, eine Lesung und die GEDOK.
21.11.2020
Xenia Muscat
Die Autorin Stefanie Zweig: “Mut ist im Leben viel wichtiger als Schokolade“| #femaleheritage
Wie prägte das kenianische Exil Stefanie Zweigs Schriften, nachdem sie und ihre Familie 1947 nach Deutschland zurückkehrten?
20.11.2020
Sylvia Asmus
Lasst uns über Gender reden! – Über Erika Manns anti-patriarchales Auftreten und Therese Giehses idealisierte Weiblichkeit | #femaleheritage
Über die Widersprüchlichkeiten des Frauen- und Männerbildes der 1930er Jahre – Appell für einen neuen diversen Genderbegriff.
18.11.2020
Lisa Jeschke
Mehr Beiträge laden
Keine weiteren Beiträge