Schlagwort: Familie Hildebrand

Beiträge in dieser Kategorie

Rettung des Hildebrandhauses. Hier verfallene Bausubstanz. © Heinz Gebhardt.
Vom Abrissobjekt zum Kulturort: Architekt Lorenz Wallnöfer über die Rettung und Sanierung des Hildebrandhauses in München.
Detailaufnahme von Irene von Hildebrand, um 1914.
Irene von Hildebrand war mehr als die Frau an Hildebrands Seite – sie rang um Selbstbestimmung zwischen Kunst, Liebe und den Zwängen ihrer Zeit.
Blick auf großen Wohnraum mit Büchern und Relief an Wand. San Francesco di Paola
Hildebrands San Francesco di Paolo ist ein Künstleridyll ohnegleichen: Die Umbauten stehen im Dialog mit der Geschichte.
Ausschnitt, Porträt einer Frau um 1900
Maisünden, Bohèmeleben und fischschwänzige Pferde – ein Brief, eine Visitenkarte und Tagebucheinträge.
Dietrich von Hildebrand, ein eigenwilliger Philosoph und kompromisslos gegen den Nationalsozialismus.
großer Raum mit Skulpturen in unterschiedlichen Posen.
Leben und Wohnen im Hildebrandhaus ¬– Julian Nida-Rümelin erinnert sich an seine Jugend im Hildebrandhaus.
Junges Mädchen sitzt auf Fußboden, um 1900. Irene Georgii-Hildebrand
Wie kam Irene Georgii-Hildebrand zu ihrem für Frauen ungewöhnlichen Beruf? Welche Ziele verfolgte sie? Wer hat sie beeinflusst?
Rückseite von San Francesco di Paola, um 1878. Die Person in der Mitte der Loggia ist vermutlich Hildebrands selbst, rechts im Bild auf dem Balkon Irene Hildebrand.
Die Künstlervilla San Francesco di Paola entwickelte sich unter den Hildebrands zum Magneten für Künstler*innen und Hochadel.
Keine weiteren Beiträge