Schlagwort: Erika Mann

Beiträge in dieser Kategorie

BloggerWalk #ErikaMann - Teilnehmende lauschen gebannt
Überlegungen zur digitalen Kulturvermittlung und Barrieren. Was bedarf es?
Frido Mann inmitten des Auditoriums seiner Vorlesung "Democracy will win" an der Cal State University im Schiller-Seminar von Dr. Jeffrey C. High
Wie ist der Stand der Demokratie? Verändert die Corona-Pandemie unser Denken? Welche Rolle sollte die junge Generation einnehmen?
Blick in die Dauerausstellung des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek „Exil. Erfahrung und Zeugnis“, Foto: Anja Jahn Photography. Erika Manns Botschaften liegen hier mitunter aus.
Über Erika Manns Idealen, Anstand, Solidarität, Freiheit und Toleranz.
Mythos Davos: Ernst Ludwig Kirchner, Die Brücke bei Wiesen, 1926. ©Kirchner Museum, Davos.
Was war der wahre Grund für das Auftrittsverbot für Erika Mann in Davos? Welche Verbindungen gibt es zum Zauberberg von Thomas Mann?
Sehr passend zur Vernetzungsaktion #ErikaMann: Unabhängigkeit – Toleranz – Humor von Erich Maria Remarque - Weltbürger wider Willen.(Faksimile. Aus einem Brief an seinen Freund Hanns-Gerd Rabe vom 09.05.1957
Verbindung von Erich Maria Remarque zu Erika Mann und ihren Idealen.
Ausstellungsansicht in der Monacensia: Erika Mann - Politisierung am 13. Januar 1932 auf der Frauenfriedensversammlung in München und Kabarettistin
Der Pazifistenskandal, Beleidigungen, ein Prozess - die Ereignisse rund um die Frauenfriedensversammlung am 13. Januar 1932 politisierten Erika Mann.
Vernetzungsaktion #ErikaMann im März. Wandabschnitt Politisierung Erika Manns von 1932 mit Bildnis aus Don Carlos. Ausstellung Monacensia
Einladung zur institutionellen Vernetzungsaktion #ErikaMann und ihre Ideale.
Frido Mann im Interview mit Anke Buettner über seine Tante Erika "Eingefuchst auf Antifaschismus" - Erika Mann als politische Rednerin. Ausstellung in der Monacensia
Wie erlebte Frido Mann seine Tante Erika? Wie wirkte sie auf ihn? An was erinnert er sich? Welche Begegnungen haben sich ihm eingeprägt?
Porträt von Erika Mann, 1948
Büchertipps zu Erika Mann.
Keine weiteren Beiträge