Zum Inhalt wechseln
Blog der Monacensia
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
Schlagwort: #LiterarischesMünchen
Beiträge in dieser Kategorie
Der «Mephisto»–Skandal: Klaus Manns Roman, Gustaf Gründgens und ein verbotenes Buch
Ein Roman, ein Prozess, ein Literaturskandal: Klaus Manns Mephisto zeigt, wie brisant Literatur in der Nachkriegszeit war.
08.10.2025
Uwe Naumann
«Jetzt stocke ich in zwei Zungen» – Klaus Manns Exil und die Entfremdung von der Muttersprache
Klaus Manns Exil war mehr als Flucht – es war der Verlust seiner sprachlichen Heimat. Zwischen zwei Zungen ringt er mit Identität und Entfremdung.
09.07.2025
Uwe Naumann
In einer «Atmosphäre von Verdummung und Verbohrtheit»: Wie die Thomas-Mann-Sammlung von Ida Herz fast in die Monacensia gelangte
04.06.2025
Holger Pils
Leben und schreiben im Café: Münchner Kaffeehauskultur von der Bohème bis heute | #LiterarischesMünchen
Zwischen Bohème und Gegenwart entfalten Münchens Kaffeehäuser eine besondere Magie – Spurensuche nach weiblichen Stimmen.
07.05.2025
Tina Rausch
Jenseits des Mythos: Kerstin Holzer über Thomas Mann, Elisabeth Mann Borgese und Monika Mann
Zum 150. Geburtstag Thomas Manns beleuchtet Kerstin Holzer den Menschen hinter dem Mythos – jenseits der Forschungsliteratur.
09.04.2025
Tina Rausch
Erika Manns «Frau und Buch»: Eine Reflexion über weibliches Schreiben – damals und heute | #LiterarischesMünchen
Was verbindet den «neuen Typ Schriftstellerin» Anfang und Mitte des 20. Jahrhunderts mit heutigen Autorinnen?
26.03.2025
Tina Rausch
Spuk im Hildebrandhaus? Münchens Künstler*innen-Villa und ihre Geschichte – Literarische Erkundungen
München als Zentrum paranormaler Forschung, Sigmund Freud, die Monacensia und #FemaleHeritage – eine Spurensuche.
05.03.2025
Fabienne Imlinger
Schreibheimaten und Geheimfächer – «Von der Bohème zum Exil» und ins digitale Zeitalter | #LiterarischesMünchen
Von verschlossenen Fächern bis zu offenen Gedankenwelten. Wo und wie wurde – und wird in München geschrieben?
26.02.2025
Tina Rausch
Thomas Mann – Auf dem Zauberberg in Lübeck | #LiterarischesMünchen
«Der Zauberberg» feiert im November 2024 sein 100. Jubiläum. Auf Spurensuche zum «Gipfelwerk der Weltliteratur» von Thomas Mann.
25.11.2024
Tina Rausch
Mehr Beiträge laden
Keine weiteren Beiträge