Schlagwort: lesen

Beiträge in dieser Kategorie

Das Bücherregal, umgeben von Buchtipps und Inspirationen unserer Besucher*innen im Raum der heutigen Stimmen in der Ausstellung Frei leben! #FrauenDerBoheme
Das Team der Monacensia stellt eigene Lieblingslektüren vor zu #FrauenDerBoheme vor.
Die von Sandra Kegel herausgegebene Anthologie versammelt 101 Geschichten von Frauen der Moderne und #FrauenDerBoheme. Cover © Manesse Verlag, Foto Sandra Kegel © Helmut Fricke
Auszüge aus Sandra Kegels Nachwort „Schreiben, um nicht zu sterben“.
Gruppenbild von Anita Augspurg, Marie Stritt, Lily Braun, Minna Cauer und Sophia Goudstikker, 1891–1896. Signatur: Addf A-F1-00869. Frauenbewegung #FrauenDerBoheme.
Im Zentrum stehen Anita Augspurg, Sophia Goudstikker und Ika Freudenberg und ihr Einsatz für „Fraueninteressen“.
Die Autorin Annabelle Hirsch vor Emmy Hennings in der Ausstellung #FrauenDerBoheme. Foto: Tanja Praske
Caféhauskultur – was bedeutet diese; und was bedeutet das Café als öffentlicher Raum für Frauen im Verlauf der Zeit?
Die zweite #SchreibResi der Monacensia geht an das turtle magazin(e).
Wer verbirgt sich hinter dem turtle Magazin(e)? Was hat das Kollektiv in den fünf Monaten der Residency vor?
SAID mit Sara Gómez
Einfühlsam schreibt Sara Gómez über SAID und sein literarisches Wirken zwischen Exil, Tränen und zeitloser, kraftvoller, existenzieller Sprache.
Editathon zu Münchner Schriftstellerinnen auf der Terrasse der Monacensia am 16.7.2022. Foto: MadameStael. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de Wissensgerechtigkeit #openGLAM
Warum ist es wichtig, über Wissensgerechtigkeit zu reden? Wie könnten Wissenszugänge anders gestaltet werden?
Das Herzstück des Blumenbar-Verlagsarchiv: der Koffer mit den schönsten und begehrtesten Devotionalien. #Literaturarchiv
Die Blumenbar-Gründer erinnern sich zur Archivübergabe an Momente, Lieblingsobjekte, clevere Verleger und den Wert eines E-Mail-Verteilers.
Keine weiteren Beiträge