Zum Inhalt wechseln
Blog der Monacensia
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
Schlagwort: lesen
Beiträge in dieser Kategorie
Jan Geiger über erste Schreibversuche, Schreiben als Beruf und Theatertexte | #AtelierMonaco-Szene
Über erste literarische Schreibversuche, die Arbeit am Pathos theater und Netzwerke.
01.12.2023
Katrin Diehl
Autor:in werden? Drei Perspektiven – ein Interview mit Anna Gschnitzer, Annegret Liepold und Senka
Wie wird man Autor:in? Wie gelingt ein Debüt? Wie geht der Übergang vom Hobby zum Beruf? Gespräch über Zeit, Geld & den Alltag als Autorin.
17.11.2023
Rebecca Faber
20 Tipps für Schreibende: Schreibwerkstätten, Lesereihen und Literaturmagazine in München
Die freie Literaturszene in München ist vielfältig, unabhängig und oft privat oder in Netzwerken organisiert – hier ein Überblick.
10.11.2023
Rebecca Faber
Geschichten aus der großen Stadt – Die Lesereihe wird Teil der Stadtgeschichte. Neu im Archiv der Monacensia
Wie fing es an mit den Geschichten aus der großen Stadt? Was waren die Highlights? Warum war irgendwann alles vorbei?
01.11.2023
Tina Rausch
Annegret Liepold über die „Bayerische Akademie des Schreibens“, Schreibprozesse und „Franka“ | #AtelierMonaco-Szene
Über Widerstände, Antrieb fürs Schreiben und Täterperspektive.
26.10.2023
Katrin Diehl
#GLAMInstaWalk im NS-Dokuzentrum: Sammeln als Akt des Widerstandes – Das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos
Münchner Kulturhäuser besuchen beim ersten #GLAMInstaWalk das #RingelblumArchiv und berichten live auf Instagram darüber.
09.10.2023
Monacensia
Das „freie Leben“? Frauenbewegte Utopien in der Boheme | #FrauenDerBoheme
Moderne Utopie, das „freie Leben“ und neue Erzähltechniken mit ‚freien‘ Handlungsräumen – ein etwas anderer Blick auf die Frauenbewegung
20.09.2023
Mirjam Höfner
Lillemors Frauenbuchladen: „Wir waren gerne Störenfriede“ – ein Archiv für die Monacensia | #FemaleHeritage
Ursula Neubauer und Andrea Gollbach blicken zurück auf 40 Jahre feministische Arbeit. Lillemors war mehr als eine Buchhandlung.
13.09.2023
Tanja Praske
Christina Madenach über Schreibroutinen, Romanwerkstatt und die freie Literaturszene Münchens | #AtelierMonaco-Szene
Warum ist Christina Madenach der Austausch mit anderen wichtig und was hat München dafür zu bieten?
09.08.2023
Katrin Diehl
Mehr Beiträge laden
Keine weiteren Beiträge