Zum Inhalt wechseln
Blog der Monacensia
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
Schlagwort: lesen
Beiträge in dieser Kategorie
#MeinBogenhausen: Seht ihr was, was wir nicht sehen? – Mitmach-Aktion
Ab dem 14. Oktober lädt die Monacensia zur Mitmach-Aktion #MeinBogenhausen ein. Fotografiert euer Bogenhausen und zeigt es uns.
10.10.2024
Monacensia
Willkommen beim MON_Mag, dem Online-Magazin der Monacensia!
Lesen, sehen, hören – das Online-Magazin MON_Mag macht neugierig auf Literatur, bietet den Blick hinter die Kulissen und lädt zum Mitmachen ein.
09.10.2024
Monacensia
Daniel Graziadei: Über Lyrik und Performance, Schreibwerkstätten und die Münchner Literaturszene
Daniel Graziadei spricht über seine Bild-Text-Kombinationen, Schreibmaschinenperformances und das Kunstkollektiv mo|men|tos.
08.10.2024
Christina Madenach
Adolf von Hildebrand und San Francesco di Paola in Florenz
Die Künstlervilla San Francesco di Paola entwickelte sich unter den Hildebrands zum Magneten für Künstler*innen und Hochadel.
07.10.2024
Felicitas Ehrhardt
Adolf von Hildebrand – der Begründer der Münchner Bildhauerschule
Warum und wie wandte sich Adolf von Hildebrand gegen den Naturalismus und Historismus seiner Zeit?
06.10.2024
Birgit Jooss
Ethel Smyth – eine musikalische Zeugin
Ethel Smyth, Frauenrechtlerin, Literatin und Komponistin, schätzte Adolf von Hildebrand als Mensch und Bildhauer sehr. Sie erlebte ihn und seine Familie in Italien mit allen
30.09.2024
Susanne Wosnitzka
#GLAMInstaWalk der Villa Stuck: „Was bisher geschah.“ Goethestr. 54 in München (3)
Wie kam die Ausstellung in der Villa Stuck zustande? Was waren die Herausforderungen? Welche Schwerpunkte wurden festgelegt?
08.07.2024
Monacensia
Warum Feuchtwanger lesen? – Eine kritische Betrachtung von Tanja Kinkel
Tanja Kinkel fragt nach der Bedeutung Lion Feuchtwangers für die Gegenwart.
05.07.2024
Tanja Kinkel
Fabienne Imlinger: Über subversive Prozesse, Empowerment und eine freie Literaturszene in München | #AtelierMonaco-Szene
Fabienne Imlinger spricht über ihr Romanprojekt „Alles über meine Eltern“ und über ihren subversiven Umgang mit dem Begriff der Autofiktion.
26.06.2024
Christina Madenach
Mehr Beiträge laden
Keine weiteren Beiträge