Schlagwort: lesen

Beiträge in dieser Kategorie

Lesung im Buchladen Kalker Hauptstraße in Köln
Küchenpoesie & Sprachspiel: Lyrikerin Karin Fellner über nächtliches Schreiben, Münchens Lyrikszene und die Freiheit im Gedicht.
Vicky Voyage im Profil, hell angestrahlt, Hintergrund Bühnenschwarz
Bally Prell neu in Drag: Jan Geiger entdeckt Nachlass, Queerness und verborgene Seiten der Kult-Volkskünstlerin.
Marian Offman als kleiner Junge im Wintermantel auf einem Ozeandampfer stehend.
Jüdisches Leben nach der Shoa, Politik und Literatur: Marian Offman verbindet persönliche Erinnerung mit Fiktion in ‚Mandelbaum‘.
Elisabeth und Clotilde Brewster im Gespräch in Sommerkleidern auf San Francesco di Paola
Drei Künstlerinnen, drei Generationen: Ein Familienporträt über Kunst als Lebenselixier, weibliches Erbe und die Notwendigkeit der Schönheit.
Martin Mayer mit Meißel am Pferdekopf des Wittelsbacher Brunnens.
Vom Hildebrandhaus in den Stadtraum: Martin Mayers Skulpturen prägen München – von frühen Atelierjahren bis zu Werken an prominenten Orten.
Werbung für das Kino "Lichtspiele" am Max-Weber-Platz 11. Kinobetreiber sind Karl Wiesel und Isidor Fett.
Unbekannt, aber einflussreich: Entdecke Münchens Film-Pionier Karl Wiesel und seine Rolle in der frühen deutschen Kinogeschichte.
Elvira Steppacher zur Mustererkennung am Handy tippend auf der Bühne. Schreib-Residency
Elvira Steppacher erkundet in ihrer Schreib-Residency 2025 das Motto «Mustererkennung» – im Schreiben, Denken und literarischen Austausch.
Rettung des Hildebrandhauses. Hier verfallene Bausubstanz. © Heinz Gebhardt.
Vom Abrissobjekt zum Kulturort: Architekt Lorenz Wallnöfer über die Rettung und Sanierung des Hildebrandhauses in München.
Blick in die Ausstellung «Maria Theresia 23» mit drei verschiedenen Bauzuständen des Hildebrandhauses und Zitat zum drohenden Abriss. #GLAMInstaWalk
Entdeckt mit der Monacensia und 15 Kulturhäusern Münchens verborgene Geschichten – auf Instagram beim #GLAMInstaWalk.
Keine weiteren Beiträge