Zum Inhalt wechseln
Blog der Monacensia
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
Schlagwort: lesen
Beiträge in dieser Kategorie
Adolf von Hildebrand als Vater: Künstlergenie, Kindskopf und Erziehungspionier
Verspielt, frei, visionär: Adolf von Hildebrand zeigt als Vater ein Erziehungsidel, das Kunst und Kindheit neu verbindet.
22.10.2025
Felicitas Ehrhardt
Wenn ich an Thomas Mann denke, denke ich an den «Zauberberg»
Theresa Schlesinger erinnert sich mit Thomas Manns «Zauberberg» an Kindheit, Theater und den Dialog zwischen Generationen.
15.10.2025
Theresa Schlesinger
Der «Mephisto»–Skandal: Klaus Manns Roman, Gustaf Gründgens und ein verbotenes Buch
Ein Roman, ein Prozess, ein Literaturskandal: Klaus Manns Mephisto zeigt, wie brisant Literatur in der Nachkriegszeit war.
08.10.2025
Uwe Naumann
Ernst Andreas Rauch (1901–1990): Künstlerkarriere eines Bildhauers in der NS-Zeit, Erfolg im Nachkriegsmünchen
Seine Brunnen kennt München, seine Geschichte kaum: Ernst Andreas Rauch und seine Karriere in der NS-Zeit und der Nachkriegszeit.
01.10.2025
Sylvia Schütz
Herbst 2025: Veranstaltungen in München – Literatur & Kultur in der Monacensia
Von Lesungen bis Stadtspaziergänge: Die Monacensia macht den Herbst 2025 in München zu einem Erlebnis für Literatur- und Kulturfans.
24.09.2025
Monacensia
Lyrikerin Karin Fellner über das Schreiben von Gedichten, Sprachspiel und Münchens Lyrikszene | #AtelierMonaco-Szene
Küchenpoesie & Sprachspiel: Lyrikerin Karin Fellner über nächtliches Schreiben, Münchens Lyrikszene und die Freiheit im Gedicht.
17.09.2025
Christina Madenach
Drag, Nachlass und Queerness: Bally Prell neu inszeniert von Jan Geiger
Bally Prell neu in Drag: Jan Geiger entdeckt Nachlass, Queerness und verborgene Seiten der Kult-Volkskünstlerin.
10.09.2025
Rebecca Faber
Marian Offman über (sein) jüdisches Leben in München, sein Leben als Politiker und seinen ersten Roman«Mandelbaum»
Jüdisches Leben nach der Shoa, Politik und Literatur: Marian Offman verbindet persönliche Erinnerung mit Fiktion in ‚Mandelbaum‘.
27.08.2025
Katrin Diehl
Zur Notwendigkeit der Schönheit: Elisabeth von Hildebrand, Clotilde Brewster und Lola Peploe
Drei Künstlerinnen, drei Generationen: Ein Familienporträt über Kunst als Lebenselixier, weibliches Erbe und die Notwendigkeit der Schönheit.
20.08.2025
Felicitas Ehrhardt
Mehr Beiträge laden
Keine weiteren Beiträge