Zum Inhalt wechseln
Blog der Monacensia
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
Schlagwort: lesen
Beiträge in dieser Kategorie
«Die deutsche Sprache ist meine Heimat» – Roman Haller über das jüdische Leben im Nachkriegsmünchen
Vom Versteck in den Wald bis nach München: Roman Haller erzählt bewegend von Überleben, Identität und neuer Heimat nach 1945.
26.11.2025
Lilly Maier
Delschad Numan Khorschid: Schreiben und Theater zwischen Sprachen, Heimat und Freiheit | #AtelierMonaco-Szene
Wie schreibt man ohne je ein Buch besessen zu haben? Delschad Numan Khorschid über Kunst als Überleben und Sprache als Freiheit.
19.11.2025
Christina Madenach
«Lange Haare, kurzer Verstand?» – Lena Christs Haarnadel und was sie über Frauenbilder erzählt
Lena Christs Haarnadel öffnet den Blick auf Frauenbilder ihrer Zeit – ein kleiner Gegenstand als Schlüssel zu Selbstbild und Selbstbestimmung.
17.11.2025
Volha Hapeyeva
Klaus Mann – Sohn und Künstler oder Künstler und Sohn?
Klaus Mann suchte Eigenständigkeit im Schatten des Vaters – zwischen Ruhm, Rebellion, Schreiben und tragischem Scheitern.
12.11.2025
Anatol Regnier
Thomas Mann International: Fünf Häuser, ein Leben – eine literarische Spurensuche
Fünf Häuser, vier Länder: Auf den Spuren von Thomas Mann zwischen Erinnerung, Exil und Weltliteratur.
05.11.2025
Tina Rausch
Therese Giehse begegnen: Ein Hörspaziergang der Münchner Kammerspiele durch Erinnerung und Gegenwart
Mit den Münchner Kammerspielen auf den Spuren von Therese Giehse: Ein Hörspaziergang erzählt von Haltung, Leben und Theaterkunst
29.10.2025
Monacensia
Adolf von Hildebrand als Vater: Künstlergenie, Kindskopf und Erziehungspionier
Verspielt, frei, visionär: Adolf von Hildebrand zeigt als Vater ein Erziehungsidel, das Kunst und Kindheit neu verbindet.
22.10.2025
Felicitas Ehrhardt
Wenn ich an Thomas Mann denke, denke ich an den «Zauberberg»
Theresa Schlesinger erinnert sich mit Thomas Manns «Zauberberg» an Kindheit, Theater und den Dialog zwischen Generationen.
15.10.2025
Theresa Schlesinger
Der «Mephisto»–Skandal: Klaus Manns Roman, Gustaf Gründgens und ein verbotenes Buch
Ein Roman, ein Prozess, ein Literaturskandal: Klaus Manns Mephisto zeigt, wie brisant Literatur in der Nachkriegszeit war.
08.10.2025
Uwe Naumann
Mehr Beiträge laden
Keine weiteren Beiträge