Schlagwort: lesen

Beiträge in dieser Kategorie

Historische Aufnahme des Hauses der Familie Mann in München in der Poschingerstraße 1. Auf dem Balkon sthen drei Parsonen, darunter Katia und Elisabeth Mann, 1929
Fünf Häuser, vier Länder: Auf den Spuren von Thomas Mann zwischen Erinnerung, Exil und Weltliteratur.
Büste von Therese Giehse mit erhobenen Zeigefinger, angefertigt von der Künstlerin Kate Isobel Scott. © Gina Bolle. Titelbild des SoundClouds vom Hörspaziergang der Münchner Kammerspiele.
Mit den Münchner Kammerspielen auf den Spuren von Therese Giehse: Ein Hörspaziergang erzählt von Haltung, Leben und Theaterkunst
drei Töchter von Adolf von Hildebrand: Elisabeth, Eva und Irene. in langen Kleidern.
Verspielt, frei, visionär: Adolf von Hildebrand zeigt als Vater ein Erziehungsidel, das Kunst und Kindheit neu verbindet.
Thomas Mann mit Hut und Blume in der Hand, steht in einem Blumenfeld in Pacific Palisades
Theresa Schlesinger erinnert sich mit Thomas Manns «Zauberberg» an Kindheit, Theater und den Dialog zwischen Generationen.
v. r. n. l.: Gustaf Gründgens, Erika Mann, Pamela Wedekind & Klaus Mann. Pressefoto zu «Anja und Esther». Monacensia, © John Thiele, Hofphotograph.
Ein Roman, ein Prozess, ein Literaturskandal: Klaus Manns Mephisto zeigt, wie brisant Literatur in der Nachkriegszeit war.
Ernst Andreas Rauch im Künstlerkittel stützt seinen Arm auf einen Kopf ab. Atelierszene. Werkstattbericht von Anton Sailer
Seine Brunnen kennt München, seine Geschichte kaum: Ernst Andreas Rauch und seine Karriere in der NS-Zeit und der Nachkriegszeit.
Publikum im Forum Atelier der Monacensia lauscht der Lesung von Autorin Dagmara Kraus anlässlich der Veranstaltung "W:ortwechsel und Eröffnung des Zentrums für Gegenwartsliteratur. Sinnbild für die Veranstaltungen im Herbst 2025.
Von Lesungen bis Stadtspaziergänge: Die Monacensia macht den Herbst 2025 in München zu einem Erlebnis für Literatur- und Kulturfans.
Lesung im Buchladen Kalker Hauptstraße in Köln
Küchenpoesie & Sprachspiel: Lyrikerin Karin Fellner über nächtliches Schreiben, Münchens Lyrikszene und die Freiheit im Gedicht.
Vicky Voyage im Profil, hell angestrahlt, Hintergrund Bühnenschwarz
Bally Prell neu in Drag: Jan Geiger entdeckt Nachlass, Queerness und verborgene Seiten der Kult-Volkskünstlerin.
Keine weiteren Beiträge