Zum Inhalt wechseln
Blog der Monacensia
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
Schlagwort: #FrauenDerBoheme
Beiträge in dieser Kategorie
Emmy Hennings‘ Weg in das Gefängnis – August 1914 | #FrauenDerBoheme
Verhaftung wegen Beischlafdiebstahl, Freiheitsberaubung und Traum von Anarchie: Emmy Hennings erzählt von der eigenen Lebenswirklichkeit.
15.07.2022
Nicola Behrmann
Frauenbewegung meets Boheme: Wo sind die Schnittpunkte zu #FrauenDerBoheme für das AddF?
Das Archiv der deutschen Frauenbewegung kooperiert mit der Monacensia zur Ausstellung Frei leben! Die Frauen der Boheme 1890–1920.
13.07.2022
Laura Schibbe
#FrauenDerBoheme: Frei leben! Unabhängigkeit, Kunst und freie Liebe | BloggerWalk in der Monacensia
„Ich will und muss einmal frei werden; es liegt nun einmal tief in meiner Natur, dieses maßlose Streben, Sehnen nach Freiheit …“, so Franziska zu
07.07.2022
Monacensia
Die Frauen der europäischen Boheme – intellektuelle Subkultur und Vagabundieren | #FrauenDerBoheme
Was zeichnet die Frauen der europäischen Boheme aus? Woher stammt der Begriff?
04.07.2022
Veronika Born
Gün Tank: „Frauen.Bewegen.Wege.“ – Kaffeesatzlesen und postmigrantische Literatur I #FrauenDerBoheme
Gün Tank liest mit einer Freundin und einem Freund in İstanbul und Berlin den Kaffeesatz – Perspektivwechsel.
29.06.2022
Gün Tank
Jovana Reisinger – Das Patriarchat muss brennen. Auch im Literaturbetrieb I #FrauenDerBoheme
Welchen Zuschreibungen sind schreibende Frauen ausgesetzt? Woher kommt die Misogynie hinter dem Begriff Frauenliteratur?
27.06.2022
Jovana Reisinger
Florian Kreier – Feminismus und der kriegerische Mann I #FrauenDerBoheme
Die Analyse der patriarchalen Welt führt zurück ins München um 1900. Warum ist es höchste Zeit, statt mit Söhnen mit Töchtern Boxen zu üben?
24.06.2022
Monacensia
Mareike Fallwickl: „Es ist Zeit, zu tanzen“ – Befreiung des eigenen Körpers I #FrauenDerBoheme
Über den langen Weg zur Befreiung des eigenen Körpers nach einer Jugend ohne Feminismus.
22.06.2022
Mareike Fallwickl
Mehr Beiträge laden
Keine weiteren Beiträge