Zum Inhalt wechseln
Blog der Monacensia
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
Schlagwort: #FrauenDerBoheme
Beiträge in dieser Kategorie
„Fraueninteressen“ in Stadt und Land. Frauenbewegung/en um 1900 in Bayern | #FrauenDerBoheme
Im Zentrum stehen Anita Augspurg, Sophia Goudstikker und Ika Freudenberg und ihr Einsatz für „Fraueninteressen“.
08.02.2023
Mirjam Höfner
Caféhauskultur und Selbstermächtigung der Frauen – stiller Zeuge einer kleinen Revolution: Annabelle Hirsch über das Tablett aus dem Café Stefanie | #FrauenDerBoheme
Caféhauskultur – was bedeutet diese; und was bedeutet das Café als öffentlicher Raum für Frauen im Verlauf der Zeit?
30.01.2023
Annabelle Hirsch
Die Prostitution und die Boheme – zu einem Missverständnis: Anna Pappritz und ihre Schrift „Herrenmoral“ | #FrauenDerBoheme
Prostitution als Hetärentum in der Boheme – eine Fehlinterpretation.
18.01.2023
Kerstin Wolff
Boheme heute: Solidarität mit schreibenden Frauen und Müttern im Literaturbetrieb? Eine Reihe des Literaturhauses Berlin zu #FrauenDerBoheme
Resümée des Literaturhaus' Berlin zur Reihe „Boheme heute“ im Literaturbetrieb. Was bedeutet es, ein freies Leben als Autorin zu führen?
23.11.2022
Janina Enderle
Die fast „allumfassende Frauenfrage“ – Themen der organisierten Frauenbewegung um 1900 | #FrauenDerBoheme
Was zeichnet die Diskussion um die historische „Frauenfrage“ aus? Wer führt diese?
19.10.2022
Mirjam Höfner
Volha Hapeyeva – ein Gedicht über Abtreibung: „trink, kindchen, trink“ | #FrauenDerBoheme
Abtreibung und ihre Praktiken im Verlauf der Zeiten. Diese mögen sich ändern, doch die Gefühle bleiben gleich – Schuld und Angst.
06.10.2022
Volha Hapeyeva
Gabriele Reuter (1859-1941) – „Etwas Werdendes“. Eine biografische Skizze zur Literatin | #FrauenDerBoheme
Gabriele Reuter – die vergessene „Führerin der Moderne“ und Wegbereiterin der leidvoll-destruktiven „Frauenliteratur“.
21.09.2022
Mirjam Höfner
Margarethe Faas-Hardegger – Schweizer Frauenrechtlerin und Anarchistin in München-Schwabing
«Schwabinger Geist», revolutionäres Potenzial der Psychoanalyse und Prostitution – Kampf gegen das Elend der Proletarierinnen.
11.09.2022
Regula Bochsler
Lotte Pritzel – Bohemienne, Puppenkünstlerin, Traumtänzerin | #FrauenDerBoheme
Lotte Pritzel gehörte zum Zentrum der Schwabinger Boheme und machte kometenhaft Karriere. Zwischen „Seelenprotest“ und Zerrissenheit.
20.07.2022
Justina Schreiber
Mehr Beiträge laden
Keine weiteren Beiträge