Zum Inhalt wechseln
Blog der Monacensia
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
Schlagwort: #femaleheritage
Beiträge in dieser Kategorie
Lücken im Gedächtnis: Homosexualität in der Weimarer Republik | #femaleheritage
Erika Mann liebte Frauen. Sie trat jedoch nie öffentlich für Homosexualität ein. Wie ist dieses Schweigen heute zu lesen?
17.11.2020
Theresa Seraphin
Hélène Cixous’ Sprache der Erinnerung | #femaleheritage
Mit ihrem Schlüsseltext der feministischen Theorie „Das Lachen der Medusa“ prägte Hélène Cixous den Begriff der „écriture féminine“.
15.11.2020
Alice Cadeddu
„Euthanasie“ und das Erbe meiner Großmutter | #femaleheritage
Malen wider das Vergessen – das ist Hannah Bischofs Weg, um den "Euthanasie"-Tod ihrer Großmutter zu verarbeiten.
14.11.2020
Monacensia
Elsa Bernstein – tragisches Schicksal einer erfolgreichen Dramatikerin und berühmten Münchner Salonnière | #femaleheritage
Das Leben von Elsa Bernstein war „gezackt“ und von Dramen geprägt: hoch anerkannt, deportierten sie die Nationalsozialisten nach Theresienstadt.
13.11.2020
Kristina Kargl
Gedächtnis mit Schlagseite – die Monacensia und #femaleheritage
Über Archivlücken und kollektives Erinnern – Auftakt zum mehrjährigen Kulturerbe-Projekts #FemaleHeritage.
11.11.2020
Anke Buettner
Frauen und Erinnerungskultur – Blogparade #femaleheritage
Was fällt euch spontan zu Frauen und Erinnerungskultur ein? An welche prägenden Frauen erinnert ihr euch?
29.10.2020
Monacensia
Erinnerungskultur literarisch und digital – neu für die Monacensia: Instagram- und Twitter-Account | #MONdigital
Wie versteht die Monacensia im Hildebrandhaus Erinnerungskultur literarisch und digital?
15.10.2020
Tanja Praske
Vier Fragen an: Vanessa Vu
Interview mit Vanessa Vu anlässlich der Diskussionsreihe MYNCHEN
02.09.2020
Monacensia
Pädagogik und Erziehung im Nationalsozialismus: SCHOOL FOR BARBARIANS (2/2) | #ErikaMann
Welche Debatten gab bzw. gibt es noch immer über die NS-Pädagogik seit dem Erscheinen von Erika Manns „Politischem Lehrbuch“?
20.07.2020
Benjamin Ortmeyer
Mehr Beiträge laden
Keine weiteren Beiträge