Zum Inhalt wechseln
Blog der Monacensia
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
Schlagwort: Erinnerungskultur
Beiträge in dieser Kategorie
Matthias Hirth – Ein Gespräch über Kunst und Subkulturen im München der 1980er bis heute | #PopPunkPolitik
Blick auf die Punkbewegung und die Popkultur der 1980er – Bedeutung von Kunst heute und Entwurf eines utopische Münchens von morgen.
16.12.2021
Tina Rausch
Kann ein Archiv ein autonomer Ort sein? – Das Archiv der deutschen Frauenbewegung antwortet | #PopPunkPolitik
Autonome Archive – passt das überhaupt? Was soll an ihnen autonom sein? Was trifft davon auf das Addf zu?
10.12.2021
Kerstin Wolff
Punk und Fanzines im München der 1980er: Arenen der Selbstdarstellung | #PopPunkPolitik
Warum bezeichnet Karl Siebengartner Fanzines als Arenen der Selbstdarstellung? Welche Rolle nimmt darin der Punk ein?
03.12.2021
Karl Siebengartner
Fabienne Imlinger – Ein (Ausstellungs-)Besuch in den 1980ern | #PopPunkPolitik
Warum Kann sich Fabienne Imlinger Goetz als sympathischen Geschichtslehrer vorstellen , eine Kunstfigur wie Rabe aber nicht?
26.11.2021
Fabienne Imlinger
Mira Mann über Punk: „Welcome to Paradise“ – ein Hörstück | #PopPunkPolitik
Mira Mann blickt zurück auf ihre Jugend und ihren Weg zum Punk. Findet heraus, warum Einfachheit ihr wichtigstes Bekenntnis ist.
23.11.2021
Mira Mann
Zafer Şenocak und die 1980er Jahre: München – mein verlorener Schatten | #PopPunkPolitik
Ein melancholischer Text über eine inspirierende Stadt, die Punk und Politik, Museum und Untergrund war, Zafer Şenocak aber keine Nestwärme bot.
18.11.2021
Zafer Şenocak
Feridun Zaimoglu – Nicht dabei im München der 1980er | #PopPunkPolitik
Erinnerungen an an seine Kindheit zwischen Vaterunser und Eröffnungssure des Korans, zwischen Kniehöslern und Knöchelhöslern.
08.11.2021
Feridun Zaimoglu
Philipp Gufler – Ein Künstlergespräch über die 1980er und Rabe Perplexum | #PopPunkPolitik
Philipp Gufler über sein Verständnis von Punk, über Peter Gauweilers Maßnahmenkatalog und seine künstlerische Annäherung an Rabe.
28.10.2021
Tina Rausch
Helena Janeczek: Essay zum Neuen Israelitischen Friedhof in München | #femaleheritage
Über Ironie des Schicksals, Zivilisationsbruch, rot-weißen Plastikbändern, Alleingelassenwerden und Erneuerungen jüdischen Lebens.
26.10.2021
Helena Janeczek
Mehr Beiträge laden
Keine weiteren Beiträge