Zum Inhalt wechseln
Blog der Monacensia
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
Schlagwort: Erinnerungskultur
Beiträge in dieser Kategorie
Selma Merbaum-Eisinger: Ich bin in Sehnsucht eingehüllt | #femaleheritage
Selma Merbaum-Eisinger konnte die Liebe und Sehnsucht, die sie einfühlsam in ihren Gedichten beschrieb, nicht ausleben.
09.12.2020
Rebecca Müller
Literatinnen in der Gedok München – nichts ist umsonst | #femaleheritage
Über Vernetzungen und Formate, wie Texte und Töne, Walpurgis oder Anthologie
08.12.2020
Barbara Yurtdas
„Ohne Unterschied des Geschlechts“ – 75 Kommunalpolitikerinnen in Baden-Württemberg | #femaleheritage
75 Biografien von Kommunalpolitikerinnen Baden-Württembergs zeigen wie sich Frauen in Gemeinderäten engagieren.
07.12.2020
Franziska Dunkel
Alex Wedding: „Ede und Unku“ – ein Erfolgsroman und ein trauriges Schicksal | #femaleheritage.
Lebenswegen zweier sehr unterschiedlicher Frauen und ihre innige Freundschaft.
06.12.2020
Monacensia
Wer war Ada Otto? Frauen am Gaspedal | #femaleheritage
Ada Otto, eine mysteriöse Frau, Rennfahrerin und Typus der Neuen Frau – wer war sie wirklich?
05.12.2020
Monacensia
Katharina Lommel (1911-2004) – mit Courage, Hingabe und Talent für Wissenschaft und Kunst | #femaleheritage
Katharina Lommel war „Die beste Kopistin von Felsbildern“, so ihre Kolleg*innen am Frobenius Institut.
03.12.2020
Monacensia
Erfinderinnen und der „Matilda-Effekt“ – Frauen, die erfinden, sind rebellisch | #femaleheritage
Über Vorurteile und Barrieren, denen Frauen in Wissenschaft und Technik ausgesetzt sind.
01.12.2020
Melanie Jahreis
Nini und Carry Hess wiederentdeckt – zwei herausragende Fotografinnen der Weimarer Zeit | #femaleheritage
Wieso sind die bis heute so modern anmutenden Aufnahmen der Geschwister fast ausschließlich Fotohistoriker*innen bekannt?
30.11.2020
Monacensia
Die Tänzerin Edith von Schrenck – biographische Spurensuche im Nachlass Waldemar Bonsels‘ | #femaleheritage
Welche Spuren zu Edith von Schrenck gibt es im literarischen Nachlass von Waldemar Bonsels?
29.11.2020
Monacensia
Mehr Beiträge laden
Keine weiteren Beiträge