Künstler*innen-Villa

© Verena Kathrein

Erlebt die Monacensia als lebendigen Produktionsort der Münchner Literaturszene. In der Künstler*innen-Villa wird nicht nur präsentiert, hier wird geschrieben und zusammengearbeitet. Die Monacensia ist ein Raum, in dem Literatur entsteht. Wer schreibt heute in München – und unter welchen Bedingungen? Über unsere Veranstaltungen und Netzwerkkooperationen bringen wir aktuelle literarische Stimmen in den Austausch mit dem Literaturarchiv und der Bibliothek.

Beiträge in dieser Kategorie

Die Münchner Romanwerkstatt bei einer Textbesprechung - 20 Tipps für Schreibende Foto: Christina Madenach
Die freie Literaturszene in München ist vielfältig, unabhängig und oft privat oder in Netzwerken organisiert – hier ein Überblick.
Christina Madenach. Foto Jean-Marc Turmes.
Warum ist Christina Madenach der Austausch mit anderen wichtig und was hat München dafür zu bieten?
Tristan Marquardt und der hochroth Verlag. Foto: Dirk Skiba (Porträt), Versandbox: Katrin Diehl
Wo Tristan Marquardt ist, ist die Literatur nicht weit. Er ist Lyriker, Literaturvermittler, Verleger und Initiator von Schreibwerkstätten.
Die zweite #SchreibResi der Monacensia geht an das turtle magazin(e).
Wer verbirgt sich hinter dem turtle Magazin(e)? Was hat das Kollektiv in den fünf Monaten der Residency vor?
Übers Schreiben: Die Münchner Autorin Dana von Suffrin auf den Stufen des Hildebrandhauses. # Dana von Suffrin auf den Stufen des Hildebrandhauses. #Schreibresi Foto: Christiane Huber
Zum Abschluss ihrer Residency setzt sich die Münchner Schriftstellerin mit ihrem eigenen literarischen Schreiben auseinander.
Dana von Suffrin auf dem Brunnenrand der Monacensia sitzend, Foto zur Schreib-Residency
Was hat die Münchner Autorin von Mai bis September geplant? Was ist überhaupt eine Residency?
Die Künstlerische Leitung des ATELIER MONACO Festivals in digitaler Action für Euch!
Wie kam es zum Festival? Was sind die Hintergründe und auch Schwierigkeiten gerade in einer pandemischen Situation?
Lesung und Gespräch mit Anika Landsteiner "So wie du mich kennst", moderiert von Dr. Enikő Dácz.
Es geht um Feminismus, den Podcast „Über Frauen“ von Anika Landsteiner sowie ihre Rollen als Autorin und Journalistin.
Keine weiteren Beiträge