Zum Inhalt wechseln
Blog der Monacensia
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
Monacensia
Hier veröffentlicht die Redaktion der Monacensia Beiträge zu den MON_Mag Kategorien.
Autor*innen-Beiträge
Wir in der Zukunft – Visionen für die Gesellschaft nach Corona
15.06.2020
Keine Kommentare
Wie blicken Kunst und Literatur auf die Stadt? Und welchen Beitrag können sie zur Gestaltung des Zusammenlebens leisten?
„Das schlimmste Lausdirndl vom Dorf “
29.05.2020
Keine Kommentare
Leben und Wesen von Lena Christ, und nicht zuletzt ihr dramatischer Selbstmord, geben mancherlei Rätsel auf.
Vier Fragen an: Fee Brembeck
27.05.2020
Keine Kommentare
Vier Fragen an: Katrin Freiburghaus
27.05.2020
Keine Kommentare
Katrin Freiburghaus, die mit anderen "Erika, die Kronprinzessin" performte, im Interview.
Vier Fragen an: Meike Harms
27.05.2020
Keine Kommentare
Meike Harms, die zusammen mit Free Brembeck und Katrin Freiburghaus das Kabarettprogramm "Erika, die Kronprinzessin" präsentiert, im Interview.
Ein Buch wird Kult!
22.04.2020
Keine Kommentare
Vorstellung von Matthias Polityckis Werk „Weiberroman“.
Was beschäftigt uns im Analog-Digitalen in Corona-Zeiten?
09.04.2020
Ein Kommentar
Was machen die Mitarbeiter*innen der Monacensia in der Corona-Zeit.
Kämpferin für die Wahrheit – Bettina von Arnim (1785 – 1859) | #ErikaMann
29.03.2020
Keine Kommentare
Was haben Bettina von Arnim und Erika Mann gemeinsam? „Immer indirekt völlig eindeutig“ – das trifft auf beide zu.
„Recht frohe Ostern! Barbara“
29.03.2020
Ein Kommentar
Ein Ostergruß von Barbara Bronnen an die Großmutter – Schätze der Monacensia.
Die Pfeffermühle heute: Ein Text über das Vergessen | #ErikaMann
28.03.2020
Ein Kommentar
„Es kann niemand behaupten, es ginge ihn nichts an“ – ein literarischer Essay von Katrin Freiburghaus zur Vernetzungsaktion #ErikaMann.