Zum Inhalt wechseln
Blog der Monacensia
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
Monacensia
Hier veröffentlicht die Redaktion der Monacensia Beiträge zu den MON_Mag Kategorien.
Autor*innen-Beiträge
Ida Junginger – Münchner Kunststudentin in den 1930er Jahren | #femaleheritage
29.03.2021
Keine Kommentare
Wer war sie genau und was hat sie mit #femaleheritage zu tun?
Anita Augspurg und Frank Wedekinds „Frühlings Erwachen“ | #femaleheritage
18.02.2021
Keine Kommentare
Der briefliche Nachlass Frank Wedekinds in der Monacensia bildet die Basis für die entstehende Edition „Frank Wedekinds Korrespondenz digital“.
Sten Nadolny – die Entdeckung eines Autors: Vorlass kommt in die Monacensia
18.01.2021
Keine Kommentare
„Man wird Zeuge des schöpferischen Akts mit all seinen Hoffnungen, Krisen und Kämpfen.“
Dr. Anny Schäfer – „Volksdichterin“ und erste Münchner Radfahrerin | #femaleheritage
16.01.2021
Keine Kommentare
Dr. Anny Schäfer – wie kommen wir auf sie?
Emily Carr, die ewige Außenseiterin – Künstlerin und Schrifstellerin | #femaleheritage
10.01.2021
Keine Kommentare
Emily Carr wurde als „The Mother of Modern Arts“ bezeichnet – anmaßend oder zutreffend?
US-amerikanische Kriegsreporterinnen in Deutschland im Frühjahr 1945 – Transatlantischer Perspektivwechsel | #femaleheritage
09.01.2021
Ein Kommentar
Ein transatlantischer Perspektivwechsel, der für die Journalistinnen teils lebensgefährlich war. Wer waren sie?
Frau darf … 100 Jahre Künstlerinnen an der Akademie der Bildenden Künste München | #femaleheritage
08.01.2021
Keine Kommentare
Warum wehrte sich die Akademie der Bildenden Künste München gegen die Aufnahme von Frauen? Wie sieht heute die Lage für Künstlerinnen aus?
Helene Böhlau (1856–1940) – Schreiben als Akt der Befreiung | #femaleheritage
06.01.2021
Ein Kommentar
Helene Böhlau galt in München als Kämpferin der bürgerlichen Frauenbewegung, ohne sich von dieser vereinnahmen zu lassen.
Elisabeth Castonier – Schriftstellerin, Landarbeiterin, Kosmopolitin | #femaleheritage
04.01.2021
Keine Kommentare
Ein Platz für Elisabeth Castonier in München und ein Ort für die Stadtbibliothek Riem – Vorstellung ihres literarischen Werks.
Wer war Erna Goldstein? – ein Briefwechsel im Nachlass von Waldemar Bonsels | #femaleheritage
20.12.2020
Ein Kommentar
Der Briefwechsel mit Erna Goldstein im Nachlass von Waldemar Bonsels wirft mehr Fragen auf als er Antworten gibt.