Suchergebnisse für: Elisabeth Castonier

Elisabeth Castonier, ullstein bild – Atelier Binder, Berlin (veröffentlicht 1927). #FemaleHeritage
Warum ist Elisabeth Castonier weitgehend vergessen? Liegt es daran, dass sie im Nationalsozialismus eine verbotene Autorin war?
Bücher von Elisabeth Castonier in unserer Lounge-Ecke.
#FemaleHeritage führt zur Sommer-Leseaktion „Elisabeth Castonier“ in der Monacensia.
Elisabeth-Castonier-Platz in aktuellen Planungen ©Studio Vulkan Landschaftsarchitektur | #femaleheritage
Ein Platz für Elisabeth Castonier in München und ein Ort für die Stadtbibliothek Riem – Vorstellung ihres literarischen Werks.
Eine Auswahl der Original-Zeitungen aus dem Jahr 1933, die in der Monacensia Bibliothek verwahrt werden. Foto: Silvia Klein. Bücherverbrennung
Wie verlief die Bücherverbrennung in München? Wie fiel die Reaktion von Münchner Bürger*innen und der Presse aus?
Nachlese der Blogparade "Frauen und Erinnerungskultur" mit Ausblick auf das Kulturerbe-Projekt #femaleheritage. Dargestellt: o.l. Gisela Elsner (Quelle: Monacensia), u. l. Dagmar Nick (Quelle: Monacensia, Eva Jünger), r. Rabe Perplexum (Monacensia)
Mit der Blogparade #FemaleHeritage wollten wir verschollenes Wissen über das Werk und Wirken von Frauen zutage fördern. Was passierte?
Es konnten keine Suchergebnisse gefunden werden