Zum Inhalt wechseln
Blog der Monacensia
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
Schlagwort: lesen
Beiträge in dieser Kategorie
Mensur Demir: Stadt-Land-Geld im Blick von Architektur und Kunst | #MYNCHEN – 2
Worin liegt der besondere Reiz der Stadt? Welche Rolle spielt die Natur?
07.05.2021
Mensur Demir
Selva Almada: Land und Armut in Argentinien | #MYNCHEN – 2
Am Beispiel ihrer Familie erzählt die Autorin über das von Armut und harter Arbeit bestimmte Landleben im Nordosten von Argentinien.
04.05.2021
Selva Almada
Selva Almada: campo y pobreza en Argentina | #MYNCHEN – 2
La población de esas zonas sigue estando expuesta a la precariedad, porque el campo siempre es de otros.
04.05.2021
Selva Almada
Hermann Kesten – «Aber nein, ich habe die Frauen immer geliebt!» | #femaleheritage
Hermann Kesten prägte die Literaturszene der Weimarer Republik, war eine zentrale Figur des Exils und trug wesentlich zu den Debatten der jungen Bundesrepublik bei.
02.05.2021
Albert M. Debrunner
Mit Sandra Hoffmann zwischen Stadt und Land | #MYNCHEN – 2
Warum kann sich die Autorin nie ausschließlich für ein Leben auf dem Land entscheiden?
26.04.2021
Sandra Hoffmann
Pesme Radmile Petrovic: Srbija – zemlja kontrasta | #MYNCHEN – 2
Kvadratni metar prostora košta i do 3000 evra. Na selu je potpuno drukčija situacija.
22.04.2021
Radmila Petrović
Gedichte von Radmila Petrović: Serbien – Land der Gegensätze | #MYNCHEN – 2
Auf dem Land scheint anders als in der Stadt eine andere Zeitrechnung zu herrschen. Viele Ortschaften sind verweist & zu Geisterdörfern geworden.
22.04.2021
Radmila Petrović
Hans Pleschinski – Lesung und Gespräch zu seinem Roman „Am Götterbaum“
Eine Liebeserklärung an München? Was hat die Schönheit Münchens mit einer „Kampfansage gegen eine moderne Verluderung im Umgang miteinander“ zu tun?
21.04.2021
Hans Pleschinski
Stadt – Land – Geld: Die Stadt im Blick von Kunst & Literatur | #MYNCHEN – 2
Was kostet die Stadt? Was kostet das Land? Und zwar nicht nur finanziell, sondern auch sozial, kulturell und psychisch.
16.04.2021
Monacensia
Mehr Beiträge laden
Keine weiteren Beiträge