Schlagwort: lesen

Beiträge in dieser Kategorie

Die Künstlerische Leitung des ATELIER MONACO Festivals in digitaler Action für Euch!
Wie kam es zum Festival? Was sind die Hintergründe und auch Schwierigkeiten gerade in einer pandemischen Situation?
Selfie von Lilly Maier vor der Gedenktafel von Elisabeth Braun, Monacensia.
Wer war Elisabeth Braun? Warum gibt es so wenige Dokumente über sie und was kann die Kieselstein-Methode bewirken?
Regina Ullmann, Foto: NLRU, Monacensia
Über das fragmentierte und von Brüchen bestimmte Leben der Dichterin und Erzählerin.
Lesung und Gespräch mit Anika Landsteiner "So wie du mich kennst", moderiert von Dr. Enikő Dácz.
Es geht um Feminismus, den Podcast „Über Frauen“ von Anika Landsteiner sowie ihre Rollen als Autorin und Journalistin.
Blick in die Ausstellung "Eva's Töchter" mit Carry Brachvogel und die moderne Frau. Foto: Eva Jünger.
Was machte die Schriftstellerin Carry Brachvogel aus? Warum wurde sie zur Schlüsselfigur in der Ausstellung „Evas Töchter“ in der Monacensia?
Franziska zu Reventlow mit Sohn Rolf im Matrosenanzug. Foto: Monacensia.
Warum galt Franziska zu Reventlow als spionageverdächtige Person? Welchen Austausch pflegte sie zu pazifistischen Kreisen?
Der für Stadt-Land-Geld entstandene Text vereint Humor und Wortwitz mit einer leisen Melancholie über eine im Verschwinden begriffene Welt.
The text, written exclusively for Stadt-Land-Geld, combines humor and wordplay with a quiet melancholy about a world in the process of disappearing.
"Pop Punk Politik. Die 1980er Jahre in München." | In #PopPunkPolitik erproben wir weiterhin die Erinnerungskultur der Vielen und nutzen dazu die Methode der kuratorischen Feldforschung
Warum brauchen wir neue Wege der Erinnerungskultur? Was haben Inklusion und Sammlungspraxis miteinander zu tun?
Keine weiteren Beiträge