Zum Inhalt wechseln
Blog der Monacensia
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
Schlagwort: lesen
Beiträge in dieser Kategorie
Wie schreibt Frau Artikel für Wikipedia? „Wiki und die starken Frauen“ – Workshop 1
Wie schreibt Frau Artikel für Wikipedia?
17.01.2022
Kathrin Herwig
Autonome Räume und Kreativwirtschaft: Die kniffelige Angelegenheit mit den kulturellen Freiräumen | #PopPunkPolitik
Was bleibt von der ursprünglichen Idee des „Autonomen Urbanen Raums“, der Häuserbesetzungen, von ihren Visionen?
22.12.2021
Tuncay Arcar
Gerty Spies in Theresienstadt – Schreiben als Überleben | #femaleheritage
Gerty Spies überlebt Theresienstadt als Dichterin. Über das Schreiben entflieht sie der erbarmungslosen Lagerrealität.
21.12.2021
Rachel Salamander
Matthias Hirth – Ein Gespräch über Kunst und Subkulturen im München der 1980er bis heute | #PopPunkPolitik
Blick auf die Punkbewegung und die Popkultur der 1980er – Bedeutung von Kunst heute und Entwurf eines utopische Münchens von morgen.
16.12.2021
Tina Rausch
Von „Züri brännt“ zur Kooperative Großstadt eG: Was bleibt vom Häuserkampf? | #PopPunkPolitik
Was bleibt von den Idealen von „Züri brännt“ und der Bewegig der 1980er Jahren bis heute?
15.12.2021
Markus Sowa
Betty Bienenstich: „Ich bin mein eigener Psychoterror“ – die 1980er in München | #PopPunkPolitik
Persönlicher Zugang zu Räumen der Subkulturen, Theater- und Kunsträumen oder Plastik-Müllpartys der 1980er Jahre.
14.12.2021
Betty Bienenstich
Slutwalk München in #PopPunkPolitik: Gegenwart trifft Vergangenheit und dichtet
Slutwalk München berichtet über den Besuch von #PopPunkPolitik – Perspektivwechsel.
13.12.2021
Monacensia
Kann ein Archiv ein autonomer Ort sein? – Das Archiv der deutschen Frauenbewegung antwortet | #PopPunkPolitik
Autonome Archive – passt das überhaupt? Was soll an ihnen autonom sein? Was trifft davon auf das Addf zu?
10.12.2021
Kerstin Wolff
Exzentrische 80er: Zur Multimediakünstler*in Rabe Perplexum | #PopPunkPolitik
Über Identitätsfragen, Queerness, „Doing Gender“ als Akt der Selbstermächtigung & Sichtung des künstlerischen Nachlasses von Rabe.
06.12.2021
Burcu Dogramaci
Mehr Beiträge laden
Keine weiteren Beiträge