Schlagwort: #GLAMInstaWalk

Beiträge in dieser Kategorie

Werbung für das Kino "Lichtspiele" am Max-Weber-Platz 11. Kinobetreiber sind Karl Wiesel und Isidor Fett.
Unbekannt, aber einflussreich: Entdecke Münchens Film-Pionier Karl Wiesel und seine Rolle in der frühen deutschen Kinogeschichte.
Blick in die Ausstellung «Maria Theresia 23» mit drei verschiedenen Bauzuständen des Hildebrandhauses und Zitat zum drohenden Abriss. #GLAMInstaWalk
Entdeckt mit der Monacensia und 15 Kulturhäusern Münchens verborgene Geschichten – auf Instagram beim #GLAMInstaWalk.
zwei gemalte übereinander geordnete bunte Kopfe mit Objekten in der Hand. Surrealistische Kunst. Key Visual der Ausstellung "Surrealismsu + Antifaschismus" im Lenbachhaus #GLAMInstaWalk
Surrealismus + Antifaschismus stehen im Fokus des fünften #GLAMInstaWalk. Mehr dazu vom 3.2. bis 2.3. auf Instagram.
Blick in Ausstellungsraum mit Kostümen und Skulpturen im Jugendstil #Glaminstawalk
Der vierte #GLAMInstaWalk am 7. November steht ganz im Zeichen des Jugendstils. Bis in den Dezember hinein berichten 18 Kulturhäuser davon.
Der dritte #GLAMInstaWalk: Die Villa Stuck lädt ein zur Ausstellung "Was bisher geschah".
Wie kam die Ausstellung in der Villa Stuck zustande? Was waren die Herausforderungen? Welche Schwerpunkte wurden festgelegt?
Die Akte Eichmann. Ausgestellt in „Operation Finale. How to catch a nazi. Foto: Staatliches Museum Ägyptischer Kunst, Roy Hessing. #GLAMInstaWalk
Ein Blick hinter die Kulissen der Ausstellung "Operation Finale". Welche Anknüpfungspunkte gibt es zum Museum?
Erster #GLAMInstaWalk im NS-Dokuzentrum „Wichtiger als unser Leben". 18. bis 23. Oktober.
Münchner Kulturhäuser besuchen beim ersten #GLAMInstaWalk das #RingelblumArchiv und berichten live auf Instagram darüber.