Zum Inhalt wechseln
Blog der Monacensia
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
Schlagwort: Erinnerungskultur
Beiträge in dieser Kategorie
Franziska zu Reventlow und ihr Sohn Rolf: Das Liebste auf der Welt in Gefahr
Warum galt Franziska zu Reventlow als spionageverdächtige Person? Welchen Austausch pflegte sie zu pazifistischen Kreisen?
18.05.2021
Kristina Kargl
Hermann Kesten – «Aber nein, ich habe die Frauen immer geliebt!» | #femaleheritage
Hermann Kesten prägte die Literaturszene der Weimarer Republik, war eine zentrale Figur des Exils und trug wesentlich zu den Debatten der jungen Bundesrepublik bei.
02.05.2021
Albert M. Debrunner
Pamela Wedekind – zum 35. Todestag: „[I]ch habe so viel zu spielen“
Man erinnert sich heute vor allem als Schauspielerin an Pamela Wedekind, doch sie war so viel mehr.
09.04.2021
Monacensia
Ida Junginger – Münchner Kunststudentin in den 1930er Jahren | #femaleheritage
Wer war sie genau und was hat sie mit #femaleheritage zu tun?
29.03.2021
Monacensia
„Jüdische Kinder hatten wir noch nie“: Dana von Suffrin über eine Familie in München – ein literarischer Beitrag zu #2021JLID
Dana von Suffrin erinnert sich an ihre Schulzeit in Milbertshofen und an den Umgang mit dem Judentum in ihrer Familie.
23.03.2021
Dana von Suffrin
Erzählen gegen das Vergessen: Grete Weil (1906–1999) | #2021JLID
Wie erlebte die Schriftstellerin Grete Weil Antisemitismus, Emigration und Verfolgung als Jüdin?
19.03.2021
Irmela von der Lühe
Kulturerbe-Projekt #femaleheritage: Vom Spuren legen und Fährten lesen – Ausblick & Nachlese der Blogparade
Mit der Blogparade #FemaleHeritage wollten wir verschollenes Wissen über das Werk und Wirken von Frauen zutage fördern. Was passierte?
08.03.2021
Anke Buettner
Anita Augspurg und Frank Wedekinds „Frühlings Erwachen“ | #femaleheritage
Der briefliche Nachlass Frank Wedekinds in der Monacensia bildet die Basis für die entstehende Edition „Frank Wedekinds Korrespondenz digital“.
18.02.2021
Monacensia
Daňa Horáková: Eine Frau, zwei Leben | #femaleheritage
Thematisiert werden Heirat, Umzug nach München, berufliche Karriere, politisches Engagement, Feminismus und Emanzipation
27.01.2021
Zuzana Jürgens
Mehr Beiträge laden
Keine weiteren Beiträge