Monacensia

Profilbild Monacensia

Autor*innen-Beiträge

Im Brief werden Werdegang und literarisches Werk der Autorin in einer lebendigen und beeindruckenden Art und Weise angesprochen.
Briefmarken sind Wertmarken und mitunter Sammlerobjekt, können aber auch Ausdruck politischer und gesellschaftlicher Ansichten sein.
Selbstsicher bewegte sie sich in der Männerdomäne Journalismus und musste als Jüdin vor den Nazis ins Exil fliehen. Sie geriet in Vergessenheit.
Ada Otto, eine mysteriöse Frau, Rennfahrerin und Typus der Neuen Frau – wer war sie wirklich?
Katharina Lommel war „Die beste Kopistin von Felsbildern“, so ihre Kolleg*innen am Frobenius Institut.
Wieso sind die bis heute so modern anmutenden Aufnahmen der Geschwister fast ausschließlich Fotohistoriker*innen bekannt?
Die Hilblestraße soll nicht mehr nach einem Anhänger des Nationalsozialismus heißen, sondern nach Maria Luiko, einem Opfer des Regimes.