Zum Inhalt wechseln
Blog der Monacensia
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
Monacensia
Hier veröffentlicht die Redaktion der Monacensia Beiträge zu den MON_Mag Kategorien.
Autor*innen-Beiträge
Das Import Export – Eine kritische Zwischenbilanz aus zwölf Jahren Zwischennutzung in München | #PopPunkPolitik
03.03.2022
Keine Kommentare
Assemblage aus Überlegungen, Reflektionen, Anekdoten, Referenzen & Forderungen, formuliert von Akteur:innen des Import Export.
Slutwalk München in #PopPunkPolitik: Gegenwart trifft Vergangenheit und dichtet
13.12.2021
Ein Kommentar
Slutwalk München berichtet über den Besuch von #PopPunkPolitik – Perspektivwechsel.
POP PUNK POLITIK reloaded: aktuelle Buchtipps zur Ausstellung der Monacensia – gerne mitmachen! | #PopPunkPolitik
24.08.2021
Keine Kommentare
Ob Umweltbewusstsein, Frauenbewegung oder der Mut zum Anderssein – viele Themen der 1980er Jahre sind bis heute relevant.
Oskar Panizza: Ein virtuelles Programm zum 100. Todestag des Schriftstellers
07.07.2021
Keine Kommentare
Die Ringvorlesung zu Oskar Panizza bietet neue Blicke auf den Schriftsteller – Vorstellung des Begleitprogramm .
POP PUNK POLITIK. Die 1980er Jahre in München – eine Ausstellung der Monacensia zur Subkultur und Literatur | #PopPunkPolitik
06.07.2021
Ein Kommentar
Pop und Punk geht es darum, auf spielerische Weise die bürgerliche Medienwelt zu dekonstruieren.
ATELIER MONACO – Das Festival: Q&A mit der künstlerischen Leitung
02.07.2021
Ein Kommentar
Wie kam es zum Festival? Was sind die Hintergründe und auch Schwierigkeiten gerade in einer pandemischen Situation?
Regina Ullmann – Dichterin und Erzählerin: „Die Welt in dir / zerbricht nicht mehr“
21.06.2021
Ein Kommentar
Über das fragmentierte und von Brüchen bestimmte Leben der Dichterin und Erzählerin.
Stadt – Land – Geld: Die Stadt im Blick von Kunst & Literatur | #MYNCHEN – 2
16.04.2021
Keine Kommentare
Was kostet die Stadt? Was kostet das Land? Und zwar nicht nur finanziell, sondern auch sozial, kulturell und psychisch.
Pamela Wedekind – zum 35. Todestag: „[I]ch habe so viel zu spielen“
09.04.2021
Keine Kommentare
Man erinnert sich heute vor allem als Schauspielerin an Pamela Wedekind, doch sie war so viel mehr.
Ida Junginger – Münchner Kunststudentin in den 1930er Jahren | #femaleheritage
29.03.2021
Keine Kommentare
Wer war sie genau und was hat sie mit #femaleheritage zu tun?