Zum Inhalt wechseln
Blog der Monacensia
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
Monacensia
Hier veröffentlicht die Redaktion der Monacensia Beiträge zu den MON_Mag Kategorien.
Autor*innen-Beiträge
Presse und Kongresse – Sexualität und Sittlichkeit als Thema der Frauenbewegung | #FrauenDerBoheme
24.05.2023
Keine Kommentare
Wie nutzte die Frauenbewegung die Presse und Kongresse zur „Frauen-Frage“? Welche Aktivistinnen äußerten sich wie zu Sexualität und Sittlichkeit?
Frei leben und lesen: Buchtipps aus der Monacensia zur aktuellen Ausstellung I #FrauenDerBoheme
22.02.2023
Keine Kommentare
Das Team der Monacensia stellt eigene Lieblingslektüren vor zu #FrauenDerBoheme vor.
Das turtle magazin(e) übernimmt die Residency der Monacensia: Kollektives Arbeiten | #SchreibResi
25.01.2023
Keine Kommentare
Wer verbirgt sich hinter dem turtle Magazin(e)? Was hat das Kollektiv in den fünf Monaten der Residency vor?
#FrauenDerBoheme: Frei leben! Unabhängigkeit, Kunst und freie Liebe | BloggerWalk in der Monacensia
07.07.2022
Keine Kommentare
„Ich will und muss einmal frei werden; es liegt nun einmal tief in meiner Natur, dieses maßlose Streben, Sehnen nach Freiheit …“, so Franziska zu Reventlow.
Florian Kreier – Feminismus und der kriegerische Mann I #FrauenDerBoheme
24.06.2022
Keine Kommentare
Die Analyse der patriarchalen Welt führt zurück ins München um 1900. Warum ist es höchste Zeit, statt mit Söhnen mit Töchtern Boxen zu üben?
Der Taubenkönig – „An die Bürgerkinder“: Grunderbe, Autonomie und Räume | #PopPunkPolitik
31.03.2022
Keine Kommentare
Bildung, Geld und Chancen: Warum fordert Der Taubenkönig, eine Figur von Werner Mesch, in seinem Gedicht „An die Bürgerkinder“ ein Grunderbe für alle?
#femaleheritage 2020–2025: Das haben wir schon erreicht – ein Kulturerbeprojekt der Monacensia
08.03.2022
Keine Kommentare
Wer fehlt in der bekannten Erzählung Münchens und warum? Wie lassen sich Lücken im literarischen Gedächtnis der Stadt schließen?
Das Import Export – Eine kritische Zwischenbilanz aus zwölf Jahren Zwischennutzung in München | #PopPunkPolitik
03.03.2022
Keine Kommentare
Assemblage aus Überlegungen, Reflektionen, Anekdoten, Referenzen & Forderungen, formuliert von Akteur:innen des Import Export.
Slutwalk München in #PopPunkPolitik: Gegenwart trifft Vergangenheit und dichtet
13.12.2021
Keine Kommentare
Slutwalk München berichtet über den Besuch von #PopPunkPolitik – Perspektivwechsel.
POP PUNK POLITIK reloaded: aktuelle Buchtipps zur Ausstellung der Monacensia – gerne mitmachen! | #PopPunkPolitik
24.08.2021
Keine Kommentare
Ob Umweltbewusstsein, Frauenbewegung oder der Mut zum Anderssein – viele Themen der 1980er Jahre sind bis heute relevant.