Zum Inhalt wechseln
Blog der Monacensia
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
#FemaleHeritage
Literarisches Gedächtnis
Ausstellungen
Künstler*innen-Villa
Mitmachen
Suchergebnisse für: #AtelierMonaco-Szene
Suche
Suchen
Pierre Jarawan über Schreiben als Handwerk, den Libanon und die Kunst des Geschichtenerzählens | #AtelierMonaco-Szene
Pierre Jarawan spricht im Interview über kreatives Schreiben, Poetry Slam, den Libanon als Thema & warum Schreiben auch Handwerk ist.
25. Juni 2025
Keine Kommentare
Ein Haus, ein Jahrhundert, ein Wörterbuch – Das Glossar zur Ausstellung «Maria Theresia 23. Biografie einer Münchner Villa»
Wie erzählt eine Villa in München-Bogenhausen von Kunst, Macht, Verfolgung, Flucht und Widerstand? Ein Glossar hilft.
18. Juni 2025
Ein Kommentar
Jonas Bokelmann: Über Bühnen, den Einfluss von Musik auf Literatur und die Lesereihe werk[statt] | #AtelierMonaco-Szene
Wie Worte wirken: Jonas Bokelmann über politisches Schreiben, Lesungen als Dialog und Literatur als Spiegel gesellschaftlicher Wirklichkeit.
16. April 2025
Keine Kommentare
#FemaleHeritage 2020–2025: Initiativen und Entwicklung – Ein Kulturerbeprojekt der Monacensia, Teil 2
Welche Stimmen fehlen in der bekannten Erzählung Münchens? Wie lässt sich das literarische Gedächtnis um diese Stimmen erweitern?
07. April 2025
Ein Kommentar
#FemaleHeritage verändert die Monacensia: offener, vernetzter, digitaler
#FemaleHeritage öffnet die Monacensia für neue Perspektiven und vernetzt Münchens literarisches Gedächtnis mit der Stadtgesellschaft.
08. März 2025
Keine Kommentare
Dominik Wendland: Über Comic-Tagebücher, die ArtZi-Werkstatt und die Comicszene in München und Bayern | #AtelierMonaco-Szene
Gespräch über den Comic als Schnittmenge vieler Medien, über Gestaltung von Arbeitsprozessen und mehr.
19. Februar 2025
2 Kommentare
Malva Scherer: Über Songtexte, Musikvideos, Fotos und die Münchner Musik- und Literaturszene | #AtelierMonaco-Szene
Interview über das Schreiben in Cafés, den Unterschied zwischen englischen und deutschen Texten, Lyrik und Pralinen und über das Glück der Langsamkeit.
04. Dezember 2024
6 Kommentare
Daniel Graziadei: Über Lyrik und Performance, Schreibwerkstätten und die Münchner Literaturszene
Daniel Graziadei spricht über seine Bild-Text-Kombinationen, Schreibmaschinenperformances und das Kunstkollektiv mo|men|tos.
08. Oktober 2024
7 Kommentare
Fabienne Imlinger: Über subversive Prozesse, Empowerment und eine freie Literaturszene in München | #AtelierMonaco-Szene
Fabienne Imlinger spricht über ihr Romanprojekt „Alles über meine Eltern“ und über ihren subversiven Umgang mit dem Begriff der Autofiktion.
26. Juni 2024
Annegret Liepold übernimmt die Residency der Monacensia: Wie entstehen Geschichten? | #SchreibResi
Annegret Liepold macht die Künstler*innen-Villa zu ihrem Schreibort.
22. Mai 2024
Ein Kommentar
Theresa Seraphin: Experimentelles Schreiben und das richtige Maß an Ablenkung | #AtelierMonaco-Szene
Theresa Seraphin schreibt Theatertexte, Lyrik und Prosa. Ihre Themen sind Queerness, Feminismus und Traumata.
25. April 2024
Lisa Jeschke über Lyrik, Performance und politisches Schreiben | #AtelierMonaco-Szene
Über intensive Arbeit mit Sprache, politische Stellungnahme durch Lyrik, Klaustrophobisches, Performance im Schreibprozess mitdenken und mehr.
07. Februar 2024
4 Kommentare
Jan Geiger über erste Schreibversuche, Schreiben als Beruf und Theatertexte | #AtelierMonaco-Szene
Über erste literarische Schreibversuche, die Arbeit am Pathos theater und Netzwerke.
01. Dezember 2023
3 Kommentare
Autor:in werden? Drei Perspektiven – ein Interview mit Anna Gschnitzer, Annegret Liepold und Senka
Wie wird man Autor:in? Wie gelingt ein Debüt? Wie geht der Übergang vom Hobby zum Beruf? Gespräch über Zeit, Geld & den Alltag als Autorin.
17. November 2023
2 Kommentare
Annegret Liepold über die „Bayerische Akademie des Schreibens“, Schreibprozesse und „Franka“ | #AtelierMonaco-Szene
Über Widerstände, Antrieb fürs Schreiben und Täterperspektive.
26. Oktober 2023
3 Kommentare
Christina Madenach über Schreibroutinen, Romanwerkstatt und die freie Literaturszene Münchens | #AtelierMonaco-Szene
Warum ist Christina Madenach der Austausch mit anderen wichtig und was hat München dafür zu bieten?
09. August 2023
3 Kommentare
Tristan Marquardt über Lyrik, literarische Netzwerke und Lesereihen in München | #AtelierMonaco-Szene
Wo Tristan Marquardt ist, ist die Literatur nicht weit. Er ist Lyriker, Literaturvermittler, Verleger und Initiator von Schreibwerkstätten.
14. Juni 2023